`
Freitag, März 29, 2024
More

    Kühler “Balkan-Frühling”

    Teilen

    Seit Monaten finden wöchentliche Proteste von Tausenden oder sogar Zehntausenden von Menschen in einer Reihe von Balkanländern statt. Genug, um selbst von den normalerweise desinteressierten westlichen Medien bemerkt zu werden. Was steht hinter dem #BalkanSpring? – Ein Kommentar von Nikola Vukobratovic

    Obwohl die Proteste in den meisten Fällen völlig unzusammenhängend sind, erhielten sie bereits ihren Hashtag #BalkanSpring. Ähnlich wie der vermeintliche „Frühling“ in den Ländern, in denen arabisch gesprochen wird, gibt es natürlich keinen Einheimischen, der diesen Begriff verwenden würde. Tatsächlich sind die aktuellen Proteste in Montenegro, Serbien, Albanien und Rumänien nicht einmal direkt voneinander inspiriert. Sie laufen parallel, aber fast völlig getrennt.

    Der Grund ist einfach: In den meisten Ländern wissen DemonstrantInnen kaum etwas über ihre Nachbarn. Albanien und Serbien können als gutes Beispiel dienen: Obwohl in beiden Ländern Tausende von Einwohnern jede Woche protestieren, haben die meisten Menschen in Serbien keine Möglichkeit herauszufinden, was in Albanien vorgeht, außer durch nationalistische Boulevardblätter, deren rassistische Titel sogar die BILD-BearbeiterInnen vor Scham erröten lassen würden. Oder zumindest vor Neid. In der Tat würden sich die meisten DemonstrantInnen in den Beschreibungen, die wir in westlichen Medien lesen können, kaum erkennen. Entgegen dieser Vorstellung einer völlig neuen und überregionalen Bewegung gegen “korrupte Politiker” ist lokaler Protest auf dem Balkan nichts Aufregendes.

    Die Korruption-Entschuldigung

    Verzweifelte Proteste von ArbeiterInnen, die ohne Bezahlung und ohne Arbeit bleiben, sind in fast jedem Land der Region ein fester Bestandteil. Soziale Proteste finden jedoch weder im Inland noch im Ausland Beachtung. Es scheint fast so, als könnten sich die Menschen im Südosten des Kontinents nicht über etwas anderes als Korruption beklagen. Und das erscheint logisch: Anders als die Zwangsprivatisierung und die Zerstörung der lokalen Industrie durch billige und subventionierte Importe aus dem Westen ist das Klagen über Korruption politisch harmlos. Es projiziert die Schuld für eine soziale Katastrophe und Armut des Ostens auf die abstrakte „Mentalität“. Irgendwie und aus irgendeinem Grund sind die Menschen im Osten moralisch unterlegen und aus diesem Grund ärmer. Natürlich gibt es in den reichen Ländern keine Korruption, wie Panama oder Paradise deutlich zeigen, richtig?

    Das heißt nicht, dass Korruption auf dem Balkan kein Thema wäre. Aktuelle Proteste in Rumänien und Albanien werden beispielsweise von rechtsgerichteten und konservativen Oppositionsparteien organisiert. Diese behaupten, dass die neoliberalen “linken” Regierungen nichts weniger als Kommunisten und daher von Natur aus korrupt und anti-europäisch sind. Diese Art von Rhetorik zieht bestimmte Bevölkerungsschichten an, die sich historisch den linken Regierungen widersetzten oder konservativen sozialen Strukturen gegenüber loyal waren. In Serbien und Montenegro dagegen enthalten sowohl Regierung als auch Opposition unterschiedliche liberale und nationalistische Elemente, die Teil im Kampf um die Kontrolle des Landes sind.

    Enttäuschte Halbinsel

    Die Proteste sind aber auch in jedem Land eine Gelegenheit für alle, die mit der politischen und sozialen Situation unzufrieden sind, auf die Straße zu gehen. Diese Unzufriedenheit in der Bevölkerung führt dazu, dass Organisatoren häufig die Kontrolle über die Proteste verlieren. Oppositionsparteien könnten die Demonstranten auffordern, die korrupte Regierung zu stürzen, aber das hindert die Menschen nicht daran, die Proteste zu nutzen, um sich über soziale Probleme zu beklagen. Dies ist alles ein Symptom für einen völligen Verlust des Vertrauens in das politische System. Niemand bezweifelt, dass die Regierung in der Tat korrupt und unfähig ist, aber warum sollte jemand der Opposition glauben, anders zu sein? Kein Wunder, dass die Wahlbeteiligung in Rumänien etwa 40% und in Serbien und Albanien 50% beträgt. Zum Vergleich: In Deutschland sind es mehr als 70% und in der Türkei 85%. Was treibt also diese ständigen Proteste auf dem Balkan an? Einerseits vertraut die Bevölkerung der Straße mehr als den Wahlen. Auf der anderen Seite vertraut die Opposition auch nicht auf Wahlen. Im Jahr 2016 brachte die Opposition in Mazedonien (seit kurzem offiziell Nord-Mazedonien) die Regierung durch eine Reihe von Protesten und Boykotts, die als Bunte Revolution bekannt sind, zum Erliegen. Alles deutet darauf hin, dass dies genau das Szenario ist, das die Opposition in Serbien, Montenegro, Albanien und Rumänien wiederholt. Es gibt jedoch einen Unterschied: In Mazedonien haben die USA und die EU eine Schlüsselrolle gespielt, indem sie die Regierung zum Rücktritt gezwungen haben, vor allem aufgrund der ihrer Ansicht nach engen Beziehungen zu Moskau.

    Unsere Revolution

    Aber Albanien und Rumänien sind jetzt beide treue NATO-Partner. In ähnlicher Weise werden die derzeitigen autoritären Regierungen Montenegros und Serbiens im Westen als Bollwerk gegen die weitere Verbreitung der russischen Interessen auf dem Balkan gesehen. Die DemonstrantInnen fordern möglicherweise, dass der Westen wie in Mazedonien gegen ein korruptes und autoritäres Regime interveniert. Aber sie werden wahrscheinlich weiterhin eine kalte Antwort von der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und Erweiterungskommissar Johannes Hahn erhalten. Niemand sollte sich Illusionen machen: Weder der Westen noch Russland sind an der demokratischen Glaubwürdigkeit ihrer Partner auf dem Balkan interessiert. Lokale Balkan-Machthaber sind ebenso wenig an geopolitischen Spielen interessiert, wie sie an der Macht bleiben können. All dies macht es schwierig, das aktuelle Ereignis als eine Art Balkan-Frühling zu sehen. Es scheint eher ein Stadium eines jahrzehntelangen und sehr kalten Winters zu sein, in dem wir uns wider Erwarten irgendwie ständig in dieser Peripherie befinden, die durch wirtschaftliche Abhängigkeit und Unterentwicklung einerseits und eingeschränkte demokratische Rechte andererseits gekennzeichnet ist. Die Migration in den Westen ist nach wie vor das wichtigste Druckventil, um die Unzufriedenheit unter Kontrolle zu bringen: Länder wie Rumänien, Serbien und Albanien haben in den letzten drei Jahrzehnten mindestens 15% ihrer Bevölkerung verloren. Das sind Probleme, die keine Oppositionspartei in irgendeinem Land bewältigen konnte. In jedem Fall brauchen sie weit mehr als nur einen verbalen Angriff auf Korruption und verzweifelte Hoffnung auf eine europäische Intervention. Die wirkliche Veränderung kann nur durch eine Revolution erfolgen, der wir selbst einen Namen geben werden.

    [paypal_donation_button align=”left”]

    • Nikola Vukobratović ist Journalist und politischer Aktivist. Er lebt und arbeitet in Zagreb, Kroatien.

    Mehr lesen

    Perspektive Online
    direkt auf dein Handy!

    Weitere News