Das Privatvermögen der reichsten Menschen des Planeten ist im Jahr 2021 um über 10 Prozent gestiegen. Trotz der Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise ist dies ein neuer Rekordwert.
Personen werden zu den vermögendsten Menschen der Welt gezählt, wenn sie ein Gesamtvermögen von über 100 Millionen Dollar besitzen. Zu dem Privatvermögen dieser Superreichen zählen Sachwerte und Finanzvermögen, die so stark gestiegen sind wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr.
Dazu gehören Immobilien, Kunst, Gold, Bargeld, Kontoguthaben, Aktien, Investmentfonds, Pensionen und Lebensversicherungen. Weltweit zählen rund 69.000 Menschen zu diesen Superreichen – allein 2021 kamen 9.000 Personen hinzu -, die insgesamt rund 15 Prozent des weltweiten Finanzvermögens besitzen.
In den USA leben rund 25.000 dieser Personen, in China 8.500 und in Deutschland 3.100. Die Bundesrepublik belegt damit Platz drei auf der Weltrangliste. Hier umfasst das gesamte Privatvermögen aller Menschen über zwanzig Billionen Dollar. Dieses Vermögen ist in dem vergangenen Jahr ebenfalls angestiegen – ein Großteil ist bei den besonders Reichen gelandet.
Was für Vermögenswerte die einzelnen Personen besitzen, ist sehr unterschiedlich. Einige investieren in Immobilien, andere in Wertpapiere. Trotz des Kriegs in der Ukraine und möglicher „Hungeraufstände“ sagen Analysten für die kommenden Jahre noch weiter steigende Privatvermögen voraus.
Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf' uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern: mit einer einmaligen Spende, einem regelmäßigen Beitrag bei Paypal, Steady oder am besten als Mitglied in unserem Förderverein.