Obwohl Arbeiter:innen in Deutschland mit den höchsten Inflationsraten der letzten Jahrzehnte zu kämpfen haben, schütten DAX-Unternehmen Dividenden in Rekordhöhe aus.
Die Fondsgesellschaft Deka, ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, schätzt, dass vierzig der finanzstärksten börsennotierten deutschen Unternehmen für das Jahr 2022 an ihre Anteilseigner:innen insgesamt 55 Milliarden Euro auszahlen werden.
Trotz hoher Inflationsraten und exorbitant gestiegener Verbraucherpreise für Energie und Nahrungsmittel, haben die Unternehmen Rekordgewinne eingefahren, die an ihre Aktionär:innen ausgeschüttet werden sollen. Vor allem Automobilkonzerne wie Mercedes, BMW und Volkswagen oder der Versicherungskonzern Allianz profitieren von ihren Gewinnen.
Obwohl der Ukrainekrieg Unsicherheiten hervorgerufen hätte, sei die allgemeine Nachfrage stabil geblieben. Zugleich habe die hohe Inflation die Gewinnausschüttung begünstigt. Für das kommende Jahr 2023 seien Dividenden in Höhe von fast 57 Milliarden Euro möglich.
Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf' uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern: mit einer einmaligen Spende, einem regelmäßigen Beitrag bei Paypal, Steady oder am besten als Mitglied in unserem Förderverein.