Zeitung für Solidarität und Widerstand

Überblick: Am 1. September hier auf die Straßen – Gegen Krieg und Faschismus!

In diesem Jahr fällt der Antikriegstag mit den Wahlen in Thüringen und Sachsen zusammen. Daher richten sich die Aktionen an diesem Tag nicht nur historisch gegen Kriegstreiberei und Aufrüstung, sondern auch gegen den wachsenden Faschismus in Deutschland. Perspektive Online hat eine Übersicht der zentralen Aktionen an diesem Kampftag bundesweit erstellt.

Der Antikriegstag ist nicht nur eine Gelegenheit, an das durch Kriege verursachte Leid zu erinnern und vor Kriegen zu warnen. Vielmehr wird er auch von kommunistischen und revolutionären Organisationen genutzt, um die politischen Zusammenhänge und die Ursachen der zwischenimperialistischen Kriege aufzuzeigen.

Letztes Jahr Ukraine im Mittelpunkt

Vor einem Jahr stand besonders der Ukraine-Krieg im Fokus. Die Organisationen richteten sich damals bereits gegen beide imperialistischen Seiten dieses Kriegs („Nieder mit Putin, nieder mit der NATO“). An dieser Situation hat sich wenig geändert. Beide imperialistischen Blöcke entscheiden letztlich, wohin sich der Krieg entwickelt.

Die Ukrainer:innen spielen am Ende nur die Rolle, als Kanonenfutter des Westens herzuhalten. Weil die Arbeiter:innenklasse in diesem Krieg aufgrund der Machtverhältnisse nichts zu gewinnen hat, setzen sich die revolutionären Kräfte für ein sofortiges Ende des imperialistischen Mordens ein.

Warum unsere Solidarität nicht “der Ukraine” gilt – sondern den Arbeiter:innen in diesem Land

Dieses Jahr Palästina noch stärker im Fokus

Seitdem ist mit dem Gaza-Krieg ein weiterer großer Krieg hinzugekommen. Anders als in der Ukraine streiten sich nicht zwei imperialistische Lager um ein Land, sondern eine Befreiungsbewegung (die der Palästinenser:inner) kämpft gegen ihre Kolonialmacht (Israel).

Aus Perspektive der internationalen Arbeiter:innenklasse würde ein freies Palästina das kapitalistische Weltsystem schwächen. Daher gilt es, den Genozid Israels und die deutsche Mittäterschaft zu stoppen und den nationalen Befreiungskampf des palästinensischen Volkes tatkräftig zu unterstützen.

Freiheitskampf in Palästina und Kurdistan – warum gerade jetzt solidarisieren?

Kampf gegen den Faschismus als zusätzliche Ausrichtung

Dieses Jahr fällt der Antikriegstag mit den Wahlen in Thüringen und Sachsen zusammen. Wegen des Aufstiegs der AfD und den Aktivitäten der faschistischen Bewegung (Sezession, Der III. Weg, etc.) entschied sich beispielsweise die Föderation Klassenkämpferischer Organisationen dazu, dieses Jahr die Losung „Gegen Krieg und Faschismus“ aufzustellen.

Damit soll auf beide Gefahren hingewiesen werden. Umso mehr, als dass der Faschismus die deutsche Kriegstreiberei ideologisch und praktisch ankurbeln wird – das hat die Geschichte gezeigt. Daher finden am Antikriegstag 2024 gegen Krieg und Faschismus u.a. die folgenden Aktionen statt.

Aktionen zum Antikriegstag 2024

Augsburg – Kundgebung 31. 08 – Königsplatz 14 Uhr

Berlin – Demonstration – Ostkreuz 19 Uhr

Bochum – Vorabenddemonstration 31.08. – vor Botopia 18 Uhr

Dortmund – Demonstration – Sonnenplatz 14 Uhr

Düsseldorf – Kundgebung – Burgplatz 14 Uhr

Essen – Kundgebung 02.09. – Porschekanzel

Frankfurt am Main – Demonstration – Bahnhof Höchst 18 Uhr

Freiburg – Internationalistische Demonstration – Haltestelle Buggingerstraße 15 Uhr

Gelsenkirchen – Demonstration – Platz vor dem Amtsgericht 19:30 Uhr

Halle (Saale) – Kundgebung – Ziegelwiese/Peißnitz 15 Uhr

Hamburg – Revolutionärer Block auf der Antikriegstagdemonstration – U-Bahn Hammer Kirche 13:30 Uhr

Kiel – Kundgebung – Vinetaplatz 14 Uhr – Demonstration – Platz der Matrosen 19 Uhr

Köln – Demonstration – DGB-Haus 12 Uhr

Leipzig – Demo zum Antikriegstag – Alexis-Schumannplatz 19 Uhr

Nürnberg –Demonstration am 31.08. – Kopernikusplatz 12 Uhr

Siegen – Demonstration – Siegerlandhalle 14:30 Uhr

Stuttgart – Demonstration – Linkes Zentrum Lilo Hermann/Fellbach 14 Uhr

Wuppertal – Kundgebung zu Krieg – Hauptbahnhof 12 Uhr
+ Kundgebung zu Faschismus – Hauptbahnhof 19 Uhr

Das war der revolutionäre Antikriegstag 2023!

Perspektive Online
Perspektive Onlinehttp://www.perspektive-online.net
Hier berichtet die Perspektive-Redaktion aktuell und unabhängig

Mehr lesen

Perspektive Online
direkt auf dein Handy!