`

Zeitung für Solidarität und Widerstand

Bundesweite Vortragsreihe nach Schulprotest gegen Bundeswehr

Im Oktober machten die beiden Schüler:innen Iven und Feli die Runde: ihnen sollte ein Schulverweis drohen, weil sie gemeinsam mit anderen Schüler:innen gegen einen Bundeswehr-Besuch an ihrer Schule in Leipzig protestiert hatten. Die Repressionen der Schule zeigten aber keine Wirkung. Nun reisen sie durch ganz Deutschland und berichten über ihren Protest.

Eine „kriegstüchtige Jugend“, ein „kriegsfähiges Deutschland“ und ein „natürlicheres Verhältnis zur Bundeswehr“. – Solche Forderungen gehören heutzutage eher zur Norm als zur Ausnahme. Ein hochgerüsteter Staat, eine kriegsbereite Armee und eine Bevölkerung, die in allen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebensbereichen auf Krieg eingestimmt werden soll, sind schon lange Konsens in der Politik.

Die Jugend als Zielscheibe der Kriegstreiberei

Der Militarismus soll nun wieder Einzug finden in das Leben und die Köpfe der Menschen. Im besonderen Fokus der kriegstreiberischen Politik steht dabei die Jugend. Vor allem Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) ist darauf aus, den Personalmangel in der Bundeswehr mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht ein für alle Mal zu beseitigen. Zwar stellt das „neue Wehrdienstmodell“ noch keine Zwangsrekrutierung dar. Die Musterungsbriefe, die für alle Männer verpflichtend sind auszufüllen, wenn sie eine Geldstrafe umgehen wollen, zeigen aber klar auf, was der Jugend hier im Land bevorsteht.

„Kein Schritt in Richtung Kriegsdienst ohne Proteste“ – Interview mit „Nein zur Wehrpflicht“

Schon jetzt wird versucht, die jungen Leute an den Gedanken zu gewöhnen, irgendwann für Deutschland in den Krieg zu ziehen, und ihnen das auch noch als Erfolg zu verkaufen. Dafür werden immer öfter Jugendoffiziere an Schulen geschickt, welche die wahre Funktion der Bundeswehr als kriegstreibende Armee des deutschen Staats vertuschen und hinter heuchlerischen Begriffen der „Toleranz“, „Diversität“ und „Friedensstiftung“ verstecken wollen.

Schüler:innen sabotieren Bundeswehr-Besuch

Gegen genau so einen Bundeswehr-Besuch haben sich Schüler:innen an der Leipziger Humboldtschule gewehrt: Mit Flyern, Infoständen, einem Die-In auf dem Schulhof, Flugblättern und Störaktionen während des Vortrags schafften sie es, ihre Mitschüler:innen über den wahren Charakter der Bundeswehr aufzuklären und ihren Besuch derart zu sabotieren, dass Jugendoffiziere ihren Vortrag nicht vollständig abhalten konnten.

Daraufhin folgte eine Reihe an Einschüchterungsversuchen und Repressionsmaßnahmen seitens der Schulleitung, die jedoch an der Solidarität und Unterstützung der Schüler:innenschaft,  der Eltern und Außenstehender wirkungslos abprallte. Die angedrohten Schulverweise gegen Iven und Feli wurden daraufhin zurückgenommen.

Erfolgreicher Kampf an Humboldtschule in Leipzig: Kein Schulverweis für Iven und Feli

 

Ob und inwiefern die weiteren Schritte in Richtung Militarisierung Früchte tragen werden, hängt also nicht zuletzt von dem Widerstand ab, der sich dagegen regt: „Wir haben uns organisiert, zusammengeschlossen und sind aktiv geworden […]. Wir konnten sehen, dass die Repression von allen Seiten auf uns einprasseln kann, wir aber gemeinsam stark sind!“, so die Internationale Jugend in einer ihrer Erklärungen.

Um diesen Erfahrungsschatz an so viele junge Menschen wie möglich weiterzugeben, veranstaltet die Internationale Jugend eine Vortragsreihe in mehreren Städten in Deutschland, wo sie über den Protest, die gemachten Erfahrungen und antimilitaristischen Protest an Schulen berichten und diskutieren will. Die Veranstaltungen werden in folgenden Städten stattfinden:

  • Freiburg 17.12. | 18:00 | Konradstr. 14
  • Wuppertal 20.12. | 19:00 | Elberfelderstr. 38
  • Köln 20.12. | 19:00 | Homarstr. 64
  • Hamburg 22.12. | 15:00 | weitere Infos zeitnah auf Instagram
  • Düsseldorf 22.12. | 12:00 | Friedrich-Ebert-Str. 3
  • Essen 22.12. | 16:00 | Holzstr. 12
  • Berlin 27.12. | 18:00 | weitere Infos zeitnah auf Instagram
  • Frankfurt 28.12. | 17:00 | Frankenallee 152

Perspektive Online
Perspektive Onlinehttp://www.perspektive-online.net
Hier berichtet die Perspektive-Redaktion aktuell und unabhängig

Mehr lesen

Perspektive Online
direkt auf dein Handy!