Zeitung für Solidarität und Widerstand

Ivana Hoffmann Festival in Duisburg: Die Hoffnung weiterleben lassen

Am 7. März 2015 fiel die junge Duisburger Kommunistin Ivana Hoffmann im Kampf für die Revolution in Rojava. Das nach ihr benannte Festival gedenkt ihr am 7. Juni in der Duisburger Innenstadt zum zehnten Mal.

Ivana Hoffmann wuchs als Duisburger Arbeiterkind im Stadtteil Meiderich auf. Als schwarze lesbische Frau setzte sie sich schon in jungen Jahren gegen Rassismus und Sexismus ein, unter anderem in der Bildungsstreikbewegung und in der Jugendorganisation Young Struggle. Mit 18 Jahren entschied sie sich 2014, sich der Revolution in Rojava anzuschließen. Im Guerillakampf gegen den faschistischen Islamischen Staat fiel sie am 7. März 2015.

Für Ivana, für die Revolution

Tausende Menschen nahmen an der Beerdigung Ivana Hoffmanns in Duisburg teil. Seit ihrem Tod wird der Revolutionärin auch jedes Jahr mit einem Festival gedacht. Die Organisation Young Struggle lädt am Samstag in die Duisburger Innenstadt zum 10. Ivana Hoffmann Festival ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Demonstration um 13 Uhr auf dem Portsmouth Platz am Duisburger Hauptbahnhof. Das Festivalprogramm startet dann um 14 Uhr auf dem König-Heinrich-Platz.

Ivanas Kampf weiterleben

Das Festival soll jedoch kein Anlass zum Trauern sein, sondern die Erinnerung an Ivanas Leben voller Liebe und Hoffnung aufrechterhalten. Für viele Revolutionär:innen in Deutschland und darüber hinaus sind ihr Mut und Entschlossenheit auch ein Vorbild. Ihr Umfeld beschrieb sie als lustige und aufgeschlossene Person, die dazu bereit war, mit allen Mitteln für eine bessere Welt zu kämpfen. Dazu gehörten für Ivana Hoffmann neben der Beseitigung der Klassengesellschaft vor allem die von der kurdischen Bewegung ausgehende Frauenrevolution.

In ihrem Abschiedsbrief an Familie und Freund:innen schrieb Ivana Hoffmann: „Wenn ich zurück komme werde ich meine Genossen, mein Umfeld mit dem Kampfgeist und der Willenskraft anstecken, ich werde wie die schönsten Lieder sein und jeden in meinen Bann ziehen. Ich werde eine Guerilla voller Nächstenliebe und Hoffnung sein“. Diese Aussagen nimmt sich das Festival zum Vorbild und will Ivanas Kampfgeist, Willenskraft und Hoffnung am Leben erhalten. Damit Ivanas Kampf auch 10 Jahre nach ihrem Tod weiterlebt.

10. Ivana Hoffmann Festival am 7. Juni: „Ivana ist nach wie vor unvergessen“

In diesem Sinne steht das diesjährige Festival unter dem Motto „Defend Rojava“. Die Veranstalter:innen wollen die Festlichkeiten eben auch dafür nutzen, um Aufmerksamkeit für den Kampf zu schaffen, für den Ivana 2015 unsterblich wurde und der bis heute andauert.

Perspektive Online
Perspektive Onlinehttp://www.perspektive-online.net
Hier berichtet die Perspektive-Redaktion aktuell und unabhängig

Mehr lesen

Perspektive Online
direkt auf dein Handy!