Die aus der Türkei stammende Band Grup Yorum sieht sich seit ihrer Gründung im Jahr 1985 bis zuletzt mit Repression konfrontiert. Zuletzt wurden ihr Youtube-, Spotify- und X-Account gesperrt.
„Grup Yorum ruft in den Liedern zur Geschwisterlichkeit unter den Völkern, zu Einheit und Gerechtigkeit auf. Grup Yorums Lieder werden bei jedem Streik, bei jedem Trauerfall, bei jeder Beerdigung gespielt.“
So beschrieb der Journalist und Aktivist Sami Baydar die Band in einem Interview vor einigen Jahren. Als eine der wohl populärsten linken Bands der Türkei, die sich gegen das faschistische Regime dort und für den Widerstand unterdrückter Nationen und Ethnien ausspricht, ist sie auch immer wieder Angriffen des Staats ausgesetzt.
„Grup Yorum machen kulturellen Klassenkampf mit ihrer Musik“
Von Konzertverboten …
2015 besuchten mehr als 1,5 Millionen Menschen ein Konzert in Istanbul, das bis dahin einmal jährlich kostenlos stattfand. Daraus konstruierte der türkische Staat eine besondere Bedrohungslage. Infolgedessen trat ein generelles Konzertverbot für die Künstler:innen in Kraft. Doch hat sich Widerstand gegen jede Form der Repression gegen sie formiert.
Am 3. April 2020 etwa starb die Solistin Helin Bölek in Folge eines Hungerstreiks gegen die landesweiten Konzertverbote und die Inhaftierung ihrer Bandkolleg:innen. Im selben Monat starb Ibrahim Gökçek. Und damit sind sie nicht die einzigen.
Türkei: Weitere Festnahmen und Repression gegen kurdische Filmprojekte
Auch in Deutschland werden Konzerte immer wieder verboten und der Auftritt von Grup Yorum kriminalisiert, wie etwa in Magdeburg im Jahr 2021: Damals sollte die Band auf einer Kundgebung für die Freiheit aller politischer Gefangener auftreten. Ohne jegliche Erlaubnis oder juristische Rechtfertigung umzingelte die Polizei die Kundgebung, beschlagnahmte Musikinstrumente wie Trommeln, stellte den Strom ab und ging brutal gegen die Kundgebung vor. Letztlich mussten sich die Beamt:innen zurückziehen und das Konzert wurde gespielt.
Der Musikgruppe werden Verbindungen zur DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) vorgeworfen. In Deutschland und der Türkei ist die Organisation aufgrund ihrer bewaffneten Aktionen und ihres revolutionären Kampfes verboten.
… über Festnahmen …
Die Repression gegenüber den Mitgliedern zeigte sich immer wieder. Im Frühjahr 2020 gab die Band eine Konzertprobe in einem Stadtteil Istanbuls, woraufhin sechs von ihnen verhaftet wurden. Zusätzlich fand eine Razzia in einem Kulturzentrum statt. Immer wieder werden Mitglieder in der Türkei verhaftet, da die Band als Teil der DHKP-C gilt.
Auch in der BRD ist sie der Verfolgung ausgesetzt: Im Rahmen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation im Ausland nach § 129b im Strafgesetzbuch wurden am 25. November 2024 drei Mitglieder von Grup Yorum zu Haftstrafen verurteilt – Özgül Emre zu sechs Jahren, Ihsan Cibelik zu fünf Jahren und Serkan Küpeli zu drei Jahren und drei Monaten. Letzterer wurde mittlerweile entlassen, da er bereits in der Türkei im Gefängnis saß.
Drei Antifaschist:innen im „DHKP-C Prozess“ zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
… zu gesperrten Accounts
Nun wurde die Musikgruppe in der Türkei auf Youtube und Spotify gesperrt. Im selben Zug wurde auch ihr X-Account unzugänglich gemacht. Die Solidaritätskampagne Free Grup Yorum! äußerte sich auf Instagram dazu. In ihrer Kritik richtet sie sich gegen die faschistische Partei AKP, die in der Türkei derzeit an der Macht ist und Grup Yorum weiter angreift.
Dort wird erklärt: „Zuerst haben sie unsere Konzerte verboten. Jetzt haben sie unsere Lieder von YouTube und Spotify gelöscht und gleichzeitig unser X-Konto gesperrt. Sie greifen uns an allen Fronten an, in der Hoffnung, Grup Yorum aus dem Gedächtnis des Volkes zu tilgen. Aber egal, wie mächtig die Imperialisten und ihre medienmogulhaften Kollaborateure sich auch wähnen – sie können uns nicht besiegen. Diejenigen, die einer Nation ihre Volkslieder geben, sind stärker als diejenigen, die ihre Gesetze schreiben.“
Türkei: Sozialistische Jugend im Hungerstreik gegen Inhaftierung