Alexandra Baer
Autorin Seit 2023. Angehende Juristin, interessiert sich besonders für Migration und Arbeitskämpfe. Alexandra ist leidenschaftliche Fußballspielerin und vermisst die kalte norddeutsche Art in BaWü.
Psychisch krank und unter Generalverdacht – wie der Überwachungsstaat wächst
Psychisch krank? Dann bist du bald im Visier der Behörden. Was in Hessen mit der Überprüfung von über 1.600 psychisch kranker Menschen beginnt, setzt sich nun bundesweit fort: Immer mehr Landesregierungen reformieren ihre Psychisch-Kranken-Gesetze mit dem Ziel Überwachung, Datenerfassung und Zugriffsmöglichkeiten auszuweiten. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Milliarden für den Krieg, kein Cent für Ertrinkende
Von Lars Klingbeils Haushaltsplänen geht eine klare Botschaft aus: Panzer zählen mehr als Menschenleben. Während der neue SPD-Finanzminister 170 Milliarden Euro Schulden einplant – zum größten Teil für Krieg und Aufrüstung – fällt die zivile Seenotrettung im Mittelmeer komplett unter den Tisch. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Proteste in Los Angeles: Ein Beispiel für Selbstorganisierung in der Nachbarschaft
Die ICE-Razzien in Los Angeles zeigen: Gegen staatliche Willkür können in Nachbarschaften Schutznetzwerke aufgebaut werden, die den Behörden etwas entgegenzusetzen haben. Was wir von den kollektiven Widerstandsstrategien aus Kalifornien lernen können – und warum sie gerade jetzt in unseren Städten relevant werden. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Tate-Brüder: Weitere Anklagen gegen frauenfeindliche Influencer
Nachdem sie 2022 schon in Rumänien verhaftet wurden, offenbart nun auch die britische Justiz 21 Anklagepunkte gegen die Tate-Brüder – darunter Vergewaltigung, Menschenhandel und Körperverletzung. Das Frauenbild der Tate-Brürder spiegelt sich konsequent in den Anschuldigungen wider. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Syrien: Wiederaufbau oder neue Ausbeuter?
Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien wird medial als „historische Chance“ für das kriegsgebeutelte Land gefeiert. Doch es geht nicht um Demokratie, Menschenrechte oder gar um das syrische Volk, sondern um die Interessen des Kapitals. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Rheinmetall: Rekordprofite dank Kriegstreiberei
Das Geschäft von Rheinmetall boomt. Während in der Ukraine, Palästina und Kurdistan Krieg herrscht, fährt der Rüstungskonzern im ersten Quartal 2025 Rekordumsätze ein – wie auch schon während des Hitler-Faschismus. – Ein Kommentar von Alexandra Baer.
Perspektive ist deine Zeitung
Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.