Zeitung für Solidarität und Widerstand

Julius Strupp

Autor bei Perspektive seit 2019, Redakteur seit 2022. Studiert in Berlin und schreibt gegen den deutschen Militarismus. Eishockey-Fan und Hundeliebhaber. Motto: "Für alles Reaktionäre gilt, dass es nicht fällt, wenn man es nicht niederschlägt."

Mindestlohnerhöhung: Ein Grund zur Freude?

Der Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen. Im Wahlkampf hatte die SPD noch mehr versprochen. Jetzt gilt es, sich keine Tricksereien und Ausnahmen aufdrücken zu lassen. – Ein Kommentar von Julius Strupp.

Weder Tel Aviv noch Teheran

Ende letzter Woche griff Israel den Iran an. Jetzt befinden sich beide Länder im Krieg. Über Hintergründe und Perspektiven in Westasien und auf welche Seite man sich stellen sollte. – Ein Kommentar von Julius Strupp.

EU-Kandidat gewinnt Wahl in Rumänien

In Rumänien konnte der Pro-EU-Kandidat Nicuşor Dan die Präsidentschaftswahl für sich entscheiden. Die Wahl zeigt die Wut von Millionen Menschen in Osteuropa, aber auch, wie sich Großmächte aus Ost und West die Region untertan machen. – Ein Kommentar von Julius Strupp.

80 Jahre Befreiung: Wem gehört das Gedenken?

Am Donnerstag jährte sich die Befreiung vom Faschismus Deutschlands zum 80. Mal. Im Bundestag gab es eine Gedenkstunde, in Berlin einen einmaligen Feiertag. Sozialist:innen gingen mit roten Fahnen auf die Straße. Sie zeigen, dass der 8. Mai ein Kampftag der Arbeiter:innen bleiben muss. – Ein Kommentar von Julius Strupp.

Warum es den Tag der politischen Gefangenen braucht

Politische Gefangene gibt es auch in Deutschland. Und auch überhaupt lohnt es sich, genauer hinzusehen, was in deutschen Knästen passiert und Berührungsängste zu verlieren. – Ein Kommentar von Julius Strupp.

5 Jahre Corona – Pandemie in einem kranken System

Vor fünf Jahren stufte die WHO die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie ein. Das folgende Krisenmanagement war eine Katastrophe, wie sie der Kapitalismus nicht anders hervorbringen konnte. – Ein Kommentar von Julius Strupp.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.