Zeitung für Solidarität und Widerstand

Marius Fiori

Alles oder Nix – Xatars zerrissener Kampf um Anerkennung

Xatar ist tot – und mit ihm eine der schillerndsten und widersprüchlichsten Figuren des deutschen Hip-Hop. Sein Leben war ein Balanceakt zwischen kriminellem Mythos und gesellschaftlichem Aufstieg. Er bleibt Symbol einer Generation, die um Anerkennung ringt. – Ein Kommentar von Marius Fiori.

Megalodon-Remix: Systemkritik zwischen Selbstdarstellung und Sexismus

Von Gaza bis Friedrich Merz, von Polizeikritik bis Politikverdrossenheit: Im Megalodon-Remix rappen über 40 Artists gegen alles, was sie wütend macht. Der Remix von „bissu dumm ¿“ ist laut, voll und widersprüchlich – ein Spiegel der Szene und vielleicht der Gesellschaft. – Ein Kommentar von Marius Fiori.

TVöD: Streiken wir für bessere Löhne und darüber hinaus!

Ver.di ruft diese Woche wieder zu Streiks in ganz Deutschland auf. Ob wir selbst streiken oder nicht – die Arbeitskämpfe brauchen unsere Unterstützung. Und eine klassenkämpferische Perspektive. – Ein Kommentar von Marius Fiori.

Teurer Sprit, leere Versprechen: Das bringt der neue CO2-Emissionshandel

Ab 2027 wird Autofahren in Deutschland noch teurer. Der Grund: Die Einführung des EU-weiten Emissionshandels für den Verkehrssektor. Der ADAC warnt vor massiven Preisanstiegen bei Benzin und Diesel. Die Reform wird bestehende Ungleichheiten weiter verstärken. – Ein Kommentar von Marius Fiori.

Kinopremiere von Kneecap: „Jedes auf Irisch gesprochene Wort ist eine abgefeuerte Kugel für die irische Freiheit“

Die Geschichte des irischen Rap-Trios Kneecap ist nun in den deutschen Kinos zu sehen. Zwischen bewaffneten Organisationen und legalen Protesten für den Irish Language Act füllen die jungen Rapper mit ihrer Musik eine kulturelle und politische Lücke in Nordirland. Der Film zeigt eine mitreißende und turbulente Achterbahnfahrt, in der die Sprache als Befreiungsinstrument jedoch manchmal überhöht wirkt. – Eine Rezension von Marius Fiori und Gillian Norman.

Neuer Finanzminister Kukies: Goldman Sachs-Lobbyist in einer Reihe mit Blackrock-Merz und Porsche-Lindner

Jörg Kukies wurde zum neuen Finanzminister ernannt. In der Vergangenheit war er Spitzenmanager bei Goldman Sachs und in den Wirecard- und CumEx-Skandal verwickelt. Doch auch andere Politiker:innen wie Christian Lindner oder Friedrich Merz bringen erhellende Verflechtungen in die Wirtschaft mit. – Ein Kommentar von Marius Fiori.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.