Zeitung für Solidarität und Widerstand

Perspektive Online

Hier berichtet die Perspektive-Redaktion aktuell und unabhängig

„Die Träume der sozialistischen Jugend leben auch nach dem Suruç-Massaker weiter!“

Vor 10 Jahren, am 20. Juli 2015, verübte der „Islamische Saat“ einen verheerenden Selbstmordanschlag im nordkurdischen Suruç (Türkei) gegen eine Jugenddelegation der SGDF. Im Interview berichtet Cemil Duygu von den Hintergründen und dem zehnjährigen Kampf um Gerechtigkeit.

„Rettet Maja Aktionscamp“ – Druck aufbauen, um Maja zurückzuholen

Der Gesundheitszustand von Antifaschist:in Maja hat sich rapide verschlechtert. Aus diesem Grund hat sich das „Rettet Maja Aktionscamp“ gebildet, um vor dem Auswärtigen Amt weiter Druck auf die Bundesregierung auszuüben.

Verletzte bei Nakba77 in Berlin: Die Polizei lügt

Nach der „Nakba77“-Demonstration am 15. Mai behauptete die Berliner Polizei, ein Beamter sei von Demonstrant:innen „schwer verletzt“ worden. Eine neue visuelle Untersuchung widerlegt die Behauptungen der Polizei zu diesem Vorfall und schlägt Wellen.

Nach 38 Tagen Hungerstreik: Außenminister Wadephul äußert sich zu Antifaschist:in Maja

Der Gesundheitszustand von Antifaschist:in Maja verschlechtert sich nach mittlerweile über fünf Wochen Hungerstreik immer stärker. Das erste Mal meldet sich nun auch Außenminister Wadephul zu Wort.

PKK-Auflösung: Symbolische Waffenniederlegung nach Aufruf Öcalans

Bei einer Zeremonie verbrannten erste Mitglieder der PKK ihre Waffen. Sie reagierten damit auf einen erneuten Friedensappell Öcalans. Erstmals seit 26 Jahren wurde eine Videobotschaft des inhaftierten PKK-Gründers veröffentlicht.

Herzschrittmacher statt Rücküberstellung – Majas Zustand zunehmend kritisch

Seit 36 Tagen befindet sich Maja T. bereits im Hungerstreik, das hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit. Nach einem Telefonat geben Vater Wolfgang Jarosch und das Solidaritätskomitee ein Update: Die Lage wird zunehmend lebensgefährlich. Majas Ärzte drohen einen Herzschrittmacher einzusetzen.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.