Die Arbeitslosigkeit in den USA und anderen Ländern schießt schon jetzt in enorme Höhen. Die Bundesregierung erlaubt Insolvenzverschleppung. Billionenpakete der Staaten schüren die Angst vor einer Inflation. Was macht diese Krise so heftig, und was wird uns in den nächsten Monaten erwarten? Ein Hintergrundbericht und Ausblick von Thomas Stark.
Kapital und Staat wurden von Corona-Pandemie und Wirtschaftscrash überrumpelt. Mit dem bundesweiten Kontaktverbot gehen sie nun in die Offensive und bereiten massive Angriffe auf die ArbeiterInnenklasse vor. – Ein Kommentar von Thomas Stark
Die Wirtschaftskrise hat, befeuert durch Corona-Epidemie und Ölpreiskrieg, zum Börsencrash geführt. Kapital und Staaten bereiten weltweit drastische Krisenprogramme auf Kosten der ArbeiterInnen vor. Teile der politischen Linken in Deutschland unterwerfen sich derweil dem staatlichen Ausnahmezustand. – Ein Kommentar von Thomas Stark
Seit Monaten protestieren Deutschlands Bauern, zuletzt erneut mit Traktoren-Konvois in zahlreichen Städten. Der Grund hierfür: Agrarunternehmen und Staat treiben sie in den Ruin – ein Kommentar von Thomas Stark.
Nach der Machtergreifung einer Regierung der Ultrarechten kommt es im ganzen Land zu Massenprotesten. Die Verbrennung der Fahne der indigenen Völker war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. – Ein Hintergrundbericht von Thomas Stark
Mario Draghi hat kurz vor seinem Abgang als EZB-Präsident eine erneute Zinssenkung und weitere Anleihekäufe verkündet. Was ist der Hintergrund dieser Politik, und kann...
Die Wirtschaftskrise entwickelt sich und hat längst auf Deutschland übergegriffen. Aber liegt sie wirklich an Donald Trumps aggressiver Handelspolitik und am Brexit, wie viele meinen – oder steckt nicht doch ein viel grundlegenderes Problem dahinter? – Ein Kommentar von Thomas Stark
Die 5-Sterne-Lega-Regierung in Rom plant die Einführung einer Art von Parallelwährung. Damit könnte sie das EU-Spardiktat unterlaufen. Was steckt dahinter? Warum gefällt der deutschen Regierung das gar nicht? Und was hat das Ganze mit explodierenden Mietpreisen zu tun? – Ein Kommentar von Thomas Stark
Wir machen in Gedanken einen Ausflug ins Jahr 2029. Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, wie die Welt sich bis dahin entwickeln könnte. Als Beschäftigte interessiert uns aber vor allem, wie unsere Arbeitswelt in der Zukunft aussieht. Wir haben die Stichworte von der Digitalisierung und der „Industrie 4.0“ im Kopf, die ständig durch die Medien gehen. Welche Auswirkungen werden diese Entwicklungen auf unsere Jobs und unseren Alltag haben? – Ein Kommentar von Thomas Stark
Ein Kommentar zu den Forderungen der „Fridays for Future“-Bewegung - ein Kommentar von Thomas Stark
Am 15. März haben Millionen Menschen in über 100 Ländern...
Zehn Jahre Weltwirtschaftskrise – von Thomas Stark
In diesem Monat ist es rund zehn Jahre her, dass die US-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz beantragen musste....
Zu Bob Woodwards Trump-Buch „Fear“ - ein Kommentar von Thomas Stark
Alles nur Show? Ist der wirklich so? US-Präsident Trump gibt vielen Beobachtern in den...