Proteste im Iran: Wenn die Heimat im Feuer der wütenden Massen brennt
Über 150 Menschen sind in der letzten Woche bei Protesten im Iran ermordet worden. Was war der Auslöser? Wo ist der Kampf und die Unterdrückung besonders stark und wie ist die Opposition aufgestellt? Ein Kommentar über den aktuellen Massenaufstand – von Mariya Kargar
Karlsruhe: 28-Jähriger wird von Polizisten mehrfach hart „fixiert“ – später stirbt er im Krankenhaus
Es ist schon über 2 Wochen her, doch erst jetzt kommt der Fall an die Öffentlichkeit: Am 1. August verstarb ein 28-Jähriger Mann in einem Karlsruher Krankenhaus nach dem er dort mehr als eine Woche gelegen hatte. Zuvor war er in Polizeigewahrsam mehrfach hart "fixiert" und "festgehalten" worden. Eine offizielle Obduktion konnte die Todesursache des Mannes bisher nicht ermitteln.
Keine erfolgreiche Klimabewegung in der Lausitz ohne die ArbeiterInnenklasse
Am kommenden Wochenende will die Klimabewegung "Ende Gelände" mit Aktionen zivilen Ungehorsams in der Lausitz für den sofortigen Kohleausstieg demonstrieren. Doch vor Ort wird gegen die Aktionen Stimmung gemacht. Und auch viele ArbeiterInnen sehen sich bedroht. Wie könnten wir ArbeiterInnenklasse und Umweltbewegung zusammenbringen? – ein Kommentar von Julius Strupp
Chemnitzer Fußballclub wirft Spieler wegen Verbindungen zu rechten Fans raus
Daniel Frahn, ehemaliger Spieler beim Chemnitzer FC, ist seit Montag arbeitssuchend. Grund hierfür sind Kontakte in die rechte Fanszene des Chemnitzer FC. Schon in der Vergangenheit ist Frahn durch ominöse Aktionen aufgefallen.
Deutschland wurde nicht von Trümmerfrauen aufgebaut
Das Bild der hart arbeitenden Trümmerfrau, die selbstlos Schutt und Gestein beiseite räumte, ist in Museen, Schulbüchern, Fernsehen und politischen Diskussionen präsent. Doch stimmt diese kollektive Erinnerung deutscher Geschichte?
Geheimdienst soll bald in Wohnungen einbrechen dürfen – ohne richterlichen Beschluss
Laut dem neuen Gesetzesentwurf durch das Innenministerium von Horst Seehofer soll es dem "Verfassungsschutz" bald möglich sein, ohne richterlichen Beschluss in Wohnungen einzubrechen. Dort sollen sie Wanzen und Trojaner installieren dürfen.
Islamistischer Terror – Made in China
Nicht nur in Europa gibt es islamistischen Terror. Die meisten Opfer islamistischer Angriffe sind selbst Muslime in Ländern außerhalb Europas. Aber auch in China gibt es dieses Phänomen. Panturkismus, Separatismus und islamistischer Terror sind in China spätestens seit 1990 nicht mehr wegzudenken. Es gibt islamistischen Terror, der aus China kommt, genau genommen aus dem Autonomen Gebiet der Uiguren, Xinjiang. Teil 1 aus der Reihe "China und die Uiguren". Ein Kommentar von Pa Shan.
Immer weniger offene Stellen, mehr Kurzarbeit
Die Wirtschaftskrise macht sich langsam auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Unternehmen stellen in Deutschland immer weniger neue MitarbeiterInnen ein. Parallel dazu werden LeiharbeiterInnen entlassen und feste MitarbeiterInnen in Kurzarbeit geschickt.
Handelskrieg: USA belegen chinesische Importe mit neuen Zöllen
Zum ersten Mal wandten die USA neue Zölle auf Güter ein, die aus China importiert wurden. Waren im Wert von 112 Milliarden US-Dollar werden belastet. Die Mehrkosten tragen KonsumentInnen in den USA.
Streik legt Paris lahm
Die französischen Arbeiterinnen und Arbeite sind erneut auf der Straße gegen Macrons neue Angriffe auf die französischen Renten. Bei ersten Streiks legten sie am Freitag die Hauptstadt Paris lahm.