Die Hongkonger: Unzufrieden, misstrauisch – und revolutionär?
Die Lokalregierung Hongkongs verliert seit Monaten an Zuspruch, Straßenproteste gegen sie gehen weiter und sogar der halbe Parlamentarismus Hongkongs hilft der Regierungspartei nicht. Die Bezirkswahlen haben den „pro-demokratischen“ Parteien einen Sieg gebracht. Sind die Hongkonger nicht nur unzufrieden und misstrauisch, sondern sogar revolutionär? – Ein Kommentar von Pa Shan.
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat begonnen
Russland hat mit gezielten Angriffen auf militärische Ziele in der Ukraine begonnen. In einem nächsten Schritt werden ausgeweitete Militäroperationen in der Ostukraine erwartet. Die Ukraine und die NATO geben sich siegesgewiss.
Einkommensungleichheit nimmt weltweit zu
Die Einkommen in Deutschland sind so ungleich verteilt wie vor 100 Jahren.
Laut dem ersten „Weltreport über Ungleichheit“ - gerade veröffentlicht auf dem Portal "wid.world"...
Iran plant weitere Einschränkung der Kommunikation
Wegen der anhaltenden Unruhen im Iran möchte die Regierung ein Gesetz gegen „Fake-News“ verabschieden, um noch enger kontrollieren zu können, welche Informationen aus dem Iran heraus und innerhalb des Staates verbreitet werden.
Ukraine droht mit Angriffen auf russische Großstädte
Eine weitere Eskalation des Krieges ist zu erwarten, auch auf russischem Boden. Moskau bereitet sich für Luftangriffe vor.
Streit um Nord Stream 2 geht weiter – USA erhöhen Druck auf die EU
Ab Freitag könnte die EU-Kommission, die sich im Bau befindende und politisch hoch umstrittene Ostseepipeline doch noch stoppen.
Ausnahmezustand in Sri Lanka nach Generalstreik
In der Nacht zum 7. Mai ruft der Präsident von Sri Lanka den Ausnahmezustand aus. Am Tag zuvor organisierten Arbeiter:innen einen landesweiten Generalstreik, als Antwort auf die gewaltige Armut, Inflation und kapitalistische Misswirtschaft.
labournet.tv: “Amazon macht uns krank”
Videodokumentation über die Arbeitsbedingungen beim Online-Händler "Amazon".
Seit Anfang 2015 kommen regelmäßig ArbeiterInnen aus mehreren Amazon-Lagern in Deutschland, Frankreich und Polen im Rahmen eines "Grenzübergreifenden Treffens...
Nach Protesten: Potsdam beschließt Auflösung der bisherigen Sammelunterkünfte für Geflüchtete
Als eine der ersten Kommunen in Deutschland steigt Potsdam aus dem bisherigen Konzept der Sammelunterkünfte für Geflüchtete aus. Die Initiative Seebrücke Potsdam wertet dies als „bundesweites Signal gegen die menschenunwürdige Praxis der Massenunterkünfte.“
Mörder von George Floyd schuldig gesprochen
Am Dienstagnachmittag wurde das Urteil im Mordprozess gegen Derek Chauvin, dem Polizisten und Mörder von George Floyd, gefällt: Schuldig in allen drei Anklagepunkten. Chauvin drohen nun bis zu mehrere Jahrzehnte Haft, nach dem er im vergangenen Mai mehr als neun Minuten auf dem Genick des schwarzen George Floyd kniete und damit dessen Tod verursachte.