`

Nachschlag zur EM: Ein Turnier der Schande

Als politischste Sportveranstaltung der jüngeren Geschichte gilt die vergangene Fußball-Europameisterschaft vielen Beobachter:innen. Und fürwahr; die „Regenbogenauseinandersetzungen“, die totale Verwertungslogik der UEFA auf Kosten von Menschenleben oder die Thematisierung von Rassismus und Homophobie in Sport und Gesellschaft haben wichtige Debatten in den Vordergrund gedrängt. Dennoch war diese EM ein Turnier der Schande, angefangen bei seiner Austragung und beendet mit den rassistischen Gewaltexzessen nach dem Finale in Wembley. - Ein Kommentar von Emanuel Checkerdemian

Treffen der Staatschefs von Russland und Belarus

Im Kontext von Wirtschaftssanktionen und ohne Aussicht auf ein Kriegsende in der Ukraine trafen sich kürzlich Putin und Lukaschenko in Minsk. Sie verkünden eine engere wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit. Eine zukünftige Beteiligung belarussischer Soldaten ist unwahrscheinlich.

Syrien und Irak: Schlimmste Dürre seit Jahrzehnten hält weiter an

Die Wasserstände an den großen Flüssen Euhprat und Tigris sind auf einem historisch niedrigen Stand. Die Flüsse sind die Lebensadern der Menschen in Syrien und dem Irak. Mit ihrem Wasser wird Strom erzeugt, Felder bewässert und sie dienen als Trinkwasser. Das alles steht nun auf der Kippe.

Österreich: Geflüchtete bald in Kasernen mit Ausgangssperre?

Vize-Kanzler Strache (FPÖ) fordert, Flüchtlinge während des Asylverfahrens abzuschotten und abends einzusperren. In einem Interview mit der Zeitung „Wien Heute“ hatte der Österreichische Vizekanzler...

Verhaftung des Asow-Bataillons: Im Imperialismus gewinnen die pragmatischsten Opportunisten

Mit der Eroberung des Stahlwerks ist die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol nun gänzlich in den Händen der russischen Armee. Bis vor kurzem verschanzten sich da noch die Soldaten des faschistischen Asow-Bataillons. Jetzt droht ihnen die Verurteilung durch russische Gerichte, im härtesten Fall sogar der Tod. Ein Kommentar von Philipp Nazarenko

Brasilien: Landesweite Massenproteste gegen Bolsonaro-Regierung

Seit vergangenem Donnerstag kommt es in ganz Brasilien zu Protesten gegen die Regierung des Präsidenten Jair Bolsonaro. Die Demonstrant:innen fordern Impfungen für alle und Unterstützung für besonders stark von der Krise betroffene Arbeiter:innen.

Iran schließt sich „Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit“ an – Türkei will folgen

Der Iran schließt sich der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit an. Erdogan verkündet Pläne der Türkei, ebenfalls beizutreten.

Kein Ende in Sicht: Panturkische Aggressionen weiter in der Offensive

Während der palästinensisch-israelische Konflikt in der letzten Woche – berechtigterweise – die globale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist in seinem Windschatten eine neuerliche panturkistische Offensive im Gange. Schon seit April führt der faschistische türkische Staat einen Angriffskrieg gegen die Gebiete Südkurdistans im Irak durch; seit dem 12./13. Mai befinden sich aserbaidschanische Truppen auf dem Gebiet der Republik Armenien. Ein Kommentar von Emanuel Checkerdemian

Frankreich: Macron erwägt Ausnahmezustand gegen „Gelbwesten“-Bewegung

Nach erneutem Aktionstag mit Straßenschlachten in Paris will Frankreichs Regierung mit „gemäßigten“ Teilen der Protestbewegung verhandeln. Die Bewegung hat sich inzwischen auch auf Belgien ausgeweitet.

Rechte Organisator:innen des “Freedom Convoy” vernetzen sich in Europa

Noch immer blockieren hunderte LKW das kanadische Ottawa, die Lage spitzt sich zu. Anfangs brachten noch einige Anwohner:innen Verständnis für die Forderungen auf. Nun finden sie nun in der Situation wieder, ihre Stadt gegen eine faschistisch geführte Bewegung verteidigen zu müssen.

FOLGE UNS

4,554FansFOLGEN
3,873FollowerFolgen
176FollowerFolgen
3,461FollowerFolgen
522AbonnentenAbonnieren

DOSSIERS