`
Gesundheitsminister auf Abwegen: Leicht reizbar mit zu hohem Blutdruck oder geborener Kanzlerkandidat? - Ein Kommentar von Kevin Hoffmann Es vergeht kaum eine Woche, ja kaum ein Tag, an dem der neue deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn nicht mit einer gezielten Provokation...
Nach Kriegsbeginn gab es auch klassenkämpferische Aktionen gegen die Aufrüstung. Fast zehn Monate später scheinen viele das Thema jedoch nicht mehr für aktuell zu halten. Ein Kommentar von Julius Strupp
Die Absurdität des KPD-Verbots und die heutigen Auswirkungen. Ein Kommentar von Kevin Hoffmann
Asef darf bleiben, Bivsi kann zurück kommen – die Proteste gegen die Abschiebung zweier junger Menschen haben Wirkung gezeigt. – Ein Kommentar von Tim Losowski Eigentlich sollte Asef N. nun in Afghanistan sein, möglicherweise wäre er dann jetzt schon tot....
Mit der Eroberung des Stahlwerks ist die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol nun gänzlich in den Händen der russischen Armee. Bis vor kurzem verschanzten sich da noch die Soldaten des faschistischen Asow-Bataillons. Jetzt droht ihnen die Verurteilung durch russische Gerichte, im härtesten Fall sogar der Tod. Ein Kommentar von Philipp Nazarenko
Mit über hunderttausend Angehörigen ihrer Streitkräfte beherrschen die USA den Pazifik. 60.000 davon sind allein in Japan und Korea stationiert. China fürchtet eine größer werdende Präsenz dieser Truppen, denn sie bedrohen die außenpolitischen Ambitionen der aufsteigenden Weltmacht. Wie präsent ist...
Die Vorstellung klingt verlockend: Irgendwann nicht mehr arbeiten gehen. Viel in den Urlaub fahren oder einfach ein bisschen Zeitung lesen und seinen Hobbys nachgehen. So stellen sich viele Menschen ihre Rente vor. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus. „Ich werde nichts mehr von der Rente sehen“, sagen heutzutage viele junge Erwachsene. Ein Kommentar von Stefan Pausitz.
Die Print-Ausgabe Nr. 57 / Dezember 2021 von „Perspektive – Zeitung für Solidarität und Widerstand“ ist erschienen. Sie kann hier online gelesen werden und steht zum Herunterladen bereit. Zum Download der Print-Ausgabe einfach auf das Cover klicken
"Es ist alles so teuer geworden!" – solche und ähnliche Aussagen kann man in alltäglichen Gesprächen oft in letzter Zeit hören. Und tatsächlich: die höhere Rechnung im Supermarkt oder an der Tanksäule sind keine Einbildungen. Die Preise steigen so stark an wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Drei Gründe dafür, die eine gemeinsame Ursache haben – Ein Kommentar von Tim Losowski
Die „Zeit“ wünscht sich den „Totalen Sieg“ und ein Professor vergleicht Putin mit Hitler und Stalin: Wie deutsche Intellektuelle zur Rehabilitierung des Faschismus beitragen und was das mit fragwürdigen Vergleichen zu tun hat. Ein Kommentar von Enver Liria.

FOLGE UNS

4,553FansFOLGEN
3,866FollowerFolgen
176FollowerFolgen
3,461FollowerFolgen
520AbonnentenAbonnieren

DOSSIERS