`
Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, fordert Schüler*innen auf nicht mehr auf die Straße zu gehen. Ich habe mehrmals an den „Fridays for Future“-Schukstreiks teilgenommen, Hüthers Aussagen bestärken mich auch weiterhin zu demonstrieren, denn sie zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. – Ein Kommentar von Leon Hamacher
Die Bundeswehr hat bereits vor über zehn Jahren vier neue Fregatten für die deutsche Marine geordert. Auf Grund fehlender Mannschaften sind sie nicht Einsatzbereit und die Kosten explodieren. – Ein Kommentar von Felix Thal
Rechtlich ist die Frau dem Mann in Deutschland gleichgestellt, doch bei vielen Männern scheint dies bisher nicht angekommen zu sein. Ein Mann verprügelt zwei Frauen im Berliner Club "Maxxim" (Link). Grund dafür: sie wollten nicht mit ihm tanzen. Eine Frau...
Auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat Angela Merkel erklärt, der SchülerInnenprotest von "Fridays for Future" sei Teil russischer hybrider Kriegsführung. Merkel, es ist deine Politik und die kapitalistische Zerstörung die uns auf die Straßen zwingt! – Ein Kommentar von Ashraf Khan von der Internationalen Jugend Freiburg.
Die Freiburger stimmen über die Schaffung eines neuen Stadtteils Dietenbach ab - Ein Kommentar von Pa Shan
Das politische Klima in Cottbus verändert sich schon seit Langem - und das nicht zum Guten. Nach gewalttätigen Auseinandersetzungen in der Silvesternacht kommt es in diesem Jahr nun erneut zu zunächst verbalen Eskalationen. - Ein Kommentar von Julius Strupp Noch...
Bundesweit wird über die Verschärfungen der Polizeigesetze der Länder diskutiert. Ob Sachsen, Bayern, NRW überall sind die Verschärfungen der Polizeigesetze ein Thema. Ein Kommentar zu den geplanten Verschärfungen des Polizeigesetzes von Marie Ahmed.
Zehn Jahre Weltwirtschaftskrise – von Thomas Stark In diesem Monat ist es rund zehn Jahre her, dass die US-amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz beantragen musste. Dies gilt als Beginn der schwersten  Weltwirtschaftskrise seit den dreißiger Jahren. Wie kam es dazu?...
Die französische Protestbewegung der Gilets Jaunes (Gelbwesten) macht seit Wochen von sich Reden, mittlerweile ziehen andere Länder nach. Doch wie ist diese Bewegung einzuschätzen und was sind ihre Potenziale? Darüber diskutierten AktivistInnen der AntiRa Rhein-Neckar Gruppe und andere Interessierte mit dem Aktivisten Alain Charlemoine am Dienstag in Heidelberg. Ein Bericht von Nora Bräcklein für "AntiRa Rhein-Neckar".
Abtreibung ist ein höchst emotional diskutiertes Thema. Für viele Frauen ist es ein unverzichtbares Recht. Andere fordern dagegen ein striktes Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen. Warum brechen so viele Frauen eine Schwangerschaft ab? Was würde ein Verbot daran ändern?  Es gibt viele...

FOLGE UNS

4,553FansFOLGEN
3,866FollowerFolgen
176FollowerFolgen
3,461FollowerFolgen
520AbonnentenAbonnieren

DOSSIERS