Am 7. Januar 2005 verbrannte Oury Jalloh in Dessauer Polizeigewahrsam. Bis heute ist sein Tod nicht aufgeklärt. In Sachsen-Anhalt hat die Fraktion "Die Linke" nun beantragt, einen Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PAU) zu dem Fall einzusetzen. Doch CDU, SPD, Grüne und AfD verhinderten dies. – Ein Kommentar von Felix Thal
Seit Beginn meiner Lehre war ich in zwei handwerklichen Kleinbetrieben beschäftigt. Heute mit 21 Jahren und insgesamt dreieinhalb Jahren Erfahrung im Beruf möchte ich darüber einiges erzählen. In diesem Artikel soll es um die wichtigsten Einblicke gehen – bis...
Da die Bewegung der Gelbwesten sich weder durch kleinste Zugeständnisse beenden lässt, noch einfach im Sande verläuft, wird versucht sie mit Gewalt zu beenden. Ein Kommentar von Kevin Hoffmann
Polizisten, die Flüchtlinge mit Waffen bedrohen und treten, bevor sie illegal über die Grenze zurück nach Bosnien-Herzegowina abgeschoben werden: Dies sind die Szenen von der kroatischen Grenze, über die in den letzten Tagen in den internationalen Medien berichtet wurde. Laut unserem kroatischen Korrespondenzen Nikola Vukobratović nichts neues: Die EU lässt Kroatien die „Drecksarbeit“ machen.
Du suchst Veränderung? Du siehst, dass in Deutschland Banken und Konzerne herrschen? Du willst dem Rechtsruck etwas entgegensetzen? – Vielleicht könnte die neue Initiative "Aufstehen" etwas für dich sein? - Vorsicht! Nicht dass du als Fußsoldat für eine neue Regierung endest, mit der doch alles noch schlimmer wird. Drei Wünsche, die mit der neuen Wagenkecht-Initiative leider nicht in Erfüllung gehen werden. Ein Audio-Kommentar von Tim Losowski
In den Unikliniken des Bundeslandes NRW streikten heute vor allem in Bonn, Düsseldorf, Essen und Münster die Pflegerinnen und Pfleger. Sie gingen für mehr Lohn und Arbeits-Sicherheit auf die Straße. Ein Erlebnisbericht von Pfleger Jan Henschel, der heute zum ersten mal streikte.
Immer wieder sorgt das Vorgehen der ungarischen Regierung gegen Obdachlose für Schlagzeilen. Doch auch in Deutschland werden die Ärmsten der Armen angegriffen und kriminalisiert – wie das Beispiel Dortmund zeigt. Ein Kommentar von Max Rose.
Am 23. Januar erklärte sich der Politiker Juan Guaidó zum Präsident Venezuelas. Doch der amtierende gewählte Präsident Nikolas Maduro weigert sich seinen Posten aufzugeben. Guaidó unterstützt nun die Drohung der USA, in Venezuela im Notfall mit dem Militär einzumarschieren. Für diesen Fall hat die kolumbianische Guerilla ELN bereits angekündigt gegen die US-Invasion zu kämpfen.
Damit der 8. März wieder ein Tag ist, an dem Frauen ihre Rechte erobern – ein Kommentar von Olga Wolf
Kommerziell ausgeschlachtet
Der Drogeriekonzern Rossmann feiert den Weltfrauentag so: Die Internetseite heißt an diesem Tag rossfrau.de und es gibt sogar einen...
Altersarmut - viele haben Angst davor, viele sind davon betroffen. Wie kommt es, dass die gesetzliche Rente oftmals nicht ausreicht? Viele wären froh darüber, wenn sich etwas ändert - aber wie? Ein Kommentar von Lisa Alex