`
Türkischer Staatsbesuch wird von Skandalen und Pannen begleitet - eine Zusammenfassung von Kevin Hoffmann Es war ein pompöser Start des Staatsbesuchs vom türkischen Präsidenten Erdogan, der gestern mit militärischen Ehren und rotem Teppich in Berlin empfangen wurde. Doch so wirklich...
Nach drei Jahren Corona-Pandemie sind die Maßnahmen und Einschränkungen für viele schon Teil der Vergangenheit. Rückblickend wurden durch die deutschen Regierungen viele Fehler begangen, während gleichzeitig ein Lerneffekt für kommende Pandemie ausblieb. Ein Kommentar von Janosch Weiß.
Den Begriff „Kapitalismus“ lesen und hören wir in den letzten Jahren wieder häufiger. Wir denken dabei an Wirtschaftskrisen, gierige Banken, absurd hohe Managergehälter und die Verarmung der Mehrheit der Menschen. Auch Politiker und Medien sprechen von „Raubtier-“ oder „Casinokapitalismus“. All...
Trotz steigender Gewinne der Unternehmen bleiben die Löhne unten. - Ein Kommentar von Salomon Eiden Im Jahr 2017 machten deutsche Konzerne Gewinne von rund 109 Milliarden Euro. Das US-amerikanische Unternehmen "Apple" verdiente allein im Jahr 2017 55 Milliarden Euro. Das...
Wie sollen Eltern, die selbst keine Hochschulbildung und keine erzieherische Ausbildung hatten, auch noch Aufgaben von Lehrkräfte ganz nebenbei übernehmen? Immer weiter wird die Demütigung der benachteiligten Haushalte auf die Spitze getrieben. Vor allem leistungsschwächere Schüler:innen verlieren den Anschluss. Ein Kommentar über Homeschooling von Nataliya Winter
Gestern kehrte die deutsche Fußballmännernationalmannschaft nach ihrem Ausscheiden aus der laufenden Weltmeisterschaft nach Deutschland zurück. Für sie ist das Kapitel Katar beendet – für das deutsche Kapital aber noch lange nicht. Ein Kommentar von Mohannad Lamees.
Immer wieder stützt sich die Politik der Länder auf den aktuellen Verfassungsschutzbericht. Doch diese Berichte spiegeln in den seltensten Fällen die politische Realität in den Ländern wieder. Ein Beispiel aus Thüringen zeigt, wie der Verfassungsschutz seine Berichte zu seinen Gunsten schönt. Ein Kommentar von Stefan Pausitz
Das Jahr 2018 ist zu Ende zu. Ein guter Zeitpunkt um einen Rückblick auf das was dieses Jahr geschehen ist und auf das was im kommenden Jahr wichtig wird. Ein Kommentar von Kevin Hoffmann
Auf der Demo gegen Stellenstreichungen von Siemens in Erfurt konnte sich auch die AfD einreihen. Gegen die Werksschließungen bei Siemens mit einem weltweiten Stellenabbau von circa 6.900 Stellen wurde bundesweit demonstriert, wie z.B. in Berlin. Laut Siemens müssen im Bereich der...
Die Geschichte schreiben Männer über Männer. Als angehender Historiker habe ich die Aufgabe, das zu ändern: Bis zum Frauenkampftag am 8. März möchte ich meinen wöchentlichen Beitrag auf Perspektive Online dazu nutzen. Sie sind durch ihr Lebenswerk in die Geschichte eingegangen, werden im historischen Gedächtnis aber gern vergessen, verschwiegen oder ihre Taten klein geredet. - "Frauen der Weltgeschichte", eine Serie von Felix Thal

FOLGE UNS

4,553FansFOLGEN
3,866FollowerFolgen
176FollowerFolgen
3,461FollowerFolgen
520AbonnentenAbonnieren

DOSSIERS