“Die Abschiebung meiner Familie ist unmenschlich!”
Biswash Rana, der Bruder der abgeschobenen 15-jährigen Duisburger Schülerin Bivsi Rana im Perspektive Online-Interview.
Der Abschiebefall der Familie Rana aus Duisburg nach Nepal hat hierzulande...
Berufsausbildungen werden häufiger frühzeitig beendet
Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung befindet sich die Anzahl der Ausbildungsabbrüche auf einem Höchststand. Einen großen Einfluss haben die schlechten Arbeitsbedingungen und der gleichzeitige Mangel an Auszubildenden.
Über eine viertel Milliarde Kinder hat keinen Zugang zu Bildung
Laut der neuesten Studie der UNESCO haben 264 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren keinen Zugang zu Bildung. Auf der Welt...
Armutsrisiko Studium
Aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts geht hervor, dass ein Großteil der Studierenden im letzten Jahr von Armut gefährdet war. Die steigenden Preise dürften die Situation noch weiter verschärfen.
Wohnen wird zum Luxus – Studierendenvertretung fordert Bundesregierung zum Handeln auf
Um rund 10 Prozent sind die Wohnkosten Studierender im vergangenen Jahr gestiegen, zeigt die heute erschienene Studie des Moses-Mendelssohn-Instituts zum studentischen Wohnen. Die Studie zeigt erneut, was die bundesweite Studierendenvertretung bereits seit Jahren immer wieder betonen.
Hochschulpolitischer Aktionstag: Streiks und Aktionen in ganz Deutschland
Am Montag riefen verschiedene Initiativen zu einem hochschulpolitischen Aktionstag auf. Im Fokus standen die TV-L-Verhandlungen und die Lage studentischer Beschäftigter.
Schulen in Köln: Keine Luftfilter im kommenden Winter
Auch im dritten Corona-Winter werden an Kölner Schulen keine Luftfilter zu finden sein. Grund dafür ist ein Rechtsstreit zwischen konkurrierenden Unternehmen.
Arme Kinder werden immer ärmer und stärker ausgegrenzt
Ähnlich wie bei der Gesamtbevölkerung geht auch die Verteilung des Wohlstands bei Kindern immer weiter auseinander. Während das Verfügbare Einkommen bei Kindern aus wohlhabenderen Elternhäusern steigt, sinkt es massiv bei den ärmeren Haushalten.
Weil sie türkisch gesprochen hat: Grundschülerin muss Strafarbeit schreiben
Eine Neunjährige hat Anfang Juli mit einer Mitschülerin türkisch auf dem Schulhof gesprochen. Weil das an ihrer Grundschule im baden-württembergischen Blumberg verboten ist, musste sie eine Strafarbeit schreiben. Der Fall rief öffentliche Empörung hervor und beschäftigt nun die Schulaufsicht.
Immer mehr Minderjährige in der Bundeswehr
Zahl der Minderjährigen die an Waffen ausgebildet werden seit 2011 verdreifacht
Noch nie gab es in der Bundeswehr so viele minderjährige Rekruten wie heute. Laut...