Das neue Image der Fast Fashion-Industrie – und was dahinter steckt
In den letzten Wochen folgte ein Skandal in der Fast Fashion Industrie dem nächsten. Marken wie Shein und H&M betreiben skrupellos Greenwashing, verschönigen die Arbeitsbedingungen in ihren Fabrikhallen und klauen Designs. Ein Kommentar von Elodie Fischer
Gedenktafel der Kommunistin Rosa Luxemburg geschändet
In Berlin ist eine Gedenktafel für die vor 100 Jahren ermordete Kommunistin Rosa Luxemburg beschmiert worden. Die Schändung zeigt Parallelen zu Attacken auf das Grab von Karl Marx in London.
Umfrage: Zustimmung zur Bundesregierung steigt sprunghaft an
Obwohl immer mehr Menschen durch Kurzarbeit und Entlassungen gerade in Existenzängste geraten, steigt die Zufriedenheit mit der Bundesregierung. Die Zustimmungswerte zur Koalition aus SPD, CDU und CSU hat sich innerhalb eines Monats von 35 auf 63 Prozent fast verdoppelt. Ihr Management der Coronakrise scheint die Folgen der Wirtschaftskrise noch zu übertönen.
Schon mehr als 130 Neonazi-Konzerte in 2018
Behörden zählen 13.000 Besucher auf Neonazi-Konzerten in den ersten sechs Monaten diesen Jahres
Den Antworten des Bundesinnenministeriums (BMI) auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im...
AfD-Mitglieder im Stadion unerwünscht
Weiter Streit zwischen dem Bundesligaclub SV Werder Bremen und AfD-Wähler
Wie Perspektive Online bereits berichtete positioniert sich der deutsche Fußball immer wieder gegen die rassistischen...
Trotzki und die Kommunisten als Zerstörer Russlands
Die ultrarechte Propaganda der russischen Netflix-Serie „Trotzki“ – Eine kritische Rezension von Pa Shan
Rassistische Beleidigungen gegen die englischen Elfmeter-Fehlschützen
Beim EM-Finale haben die englischen Spieler Jadon Sancho, Marcus Rashford und Bukayo Saka 3 Elfmeter verschossen. Daraufhin brach bei Social Media eine Welle des Rassismus und Hasses über die drei schwarzen Spieler herein.
Die Geschichte selbst in die Hand nehmen – 150 Jahre Revolution in...
"Kommune" – Bei vielen weckt das Wort Assoziationen mit langen Haaren, freier Liebe und Drogenkonsum. Doch vor 150 Jahren wurde in Paris eine ganz andere Kommune gegründet. Eine Kommune, die nicht nur das Leben in einer Wohnung verkollektivierte, sondern das gesellschaftliche Leben in der ganzen Stadt. – Ein Kommentar von Paul Gerber
Fußball-WM in Deutschland: Korruptionsprozess wegen Korruption geplatzt?
Am 29. April hat die Verjährung im Strafverfahren um die Fußball-WM in Deutschland 2006 eingesetzt. Ein Kommentar von Paul Gerber
Rechter Angriff auf Eröffnungsfeier von linkem Zentrum in Mannheim
Rechte setzen Pfefferspray gegen Gäste ein und zündeten eine Signalfackel.