Kämpfe gegen steigende Mieten kommen auch in kleineren Städten an
In letzter Minute haben MieterInnen der eG Wohnen und AktivistInnen des Solidaritätsnetzwerks Cottbus am 23. April gegen eine Zwangsräumung am Mittwochmorgen in Cottbus-Sachsendorf protestiert.
Enteignen? Ja, aber richtig!
Immer lauter werden die Forderungen nach Enteignungen etwa von großen Wohnungskonzernen in Deutschland. Doch wenn schon enteignen, dann richtig! - Ein Kommentar von Clara Bunke
Bundesweiter Protest gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung
Am gestrigen Samstag war der bundesweite Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum. In großen und kleinen Städten Deutschlands sowie vereinzelt in ganz Europa haben sich Menschen...
Madrid: Großdemonstration gegen Landflucht und die Entvölkerung des ländlichen Raumes
Mehrere zehntausend Menschen gingen am Sonntag in der spanischen Hauptstadt auf die Straße, um gegen die perspektivlose und sich fortwährend verschlechternde Lebenssituation auf dem Land zu demonstrieren, und eine Zukunft für ihre Regionen zu fordern.
Umwelt zubetonieren oder ewige Wohnungsnot?
Die Freiburger stimmen über die Schaffung eines neuen Stadtteils Dietenbach ab - Ein Kommentar von Pa Shan
Mehrheit der BerlinerInnen befürwortet die Enteignung von Großvermietern
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ plant in Berlin ein Volksbegehren. Ziel ist die Enteignung aller privaten Wohnungsunternehmen die mindestens 3000 Wohnungen besitzen. Fast 55% der Berliner finden das richtig.
Erfrieren oder verbrennen?
Ein Kommentar zur Wohnsituation der ArbeiterInnenklasse in England von Paul Gerber
Hausbesetzung in Freiburg: „In dem Haus sind schon ganz viele Scheißdinge passiert“
Ein Interview mit drei BesetzerInnen der Freiburger Initiative „Wohnraum gestalten“ (WG) – von Pa Shan
Schlafen verboten! – Obdachlose vertreiben, ist das gerecht?
Es ist sehr einfach, zu denken, dass wohnungslose Menschen für ihr Schicksal selbst verantwortlich wären. Doch stimmt das wirklich? - Ein Kommentar von Olga Wolf
Mietproteste tragen Früchte: Vonovia schraubt Renovierungen zurück
Zahlreiche MieterInnen stehen vor Problemen, denn die ohnehin hohen Mieten könnten nach Renovierungen noch höher werden. Deswegen haben sich vielerorts Menschen zusammengeschlossen und protestiert, vorallem der Imobilienkonzern Vonovia steht in der Kritik.