Vorerst letztes Baumhaus geräumt
RWE bereitet Rodungen vor und zieht Zaun und Graben um den Hambacher Forst
Am gestrigen Dienstag wurde das vorerst letzte bestehende Baumhaus im Hambacher Forst durch Sondereinsatzkräfte...
Realeinkommen steigen – aber nicht für alle!
Die stabile deutsche Wirtschaft sorgt für steigende Einkommen. Am meisten profitieren davon allerdings die Reichen.
Laut einer neuen Studie des "Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung" (DIW...
Venezuela in der Krise – Ein Überblick von Anton Dent
Sie sind vermummt und gewalttätig, sie plündern, legen Feuer und errichten Barrikaden. Die Rede ist von den Protesten gegen die Regierung in Venezuela. Solche...
Fast die Hälfte der Neueinstellungen ist befristet
Frauen und junge Menschen sind besonders betroffen
Eine Hochrechnung aus dem Jahr 2017 ergibt, dass im letzten Jahr rund 41% aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge ein...
Krankenhausgesellschaft: Gehälter von Klinikpersonal gefährdet
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft stellt in Aussicht, dass schon im ersten Quartal 2021 die Gehälter von Klinikbeschäftigten in Gefahr seien. Obwohl viele Pflegekräfte aus- und überlastet waren, fehlten den Kliniken Einnahmen aus dem Regelbetrieb.
US-Haushalt für mehr Aufrüstung und Abschottung
US-Präsident Donald Trump gibt sich größte Mühe seinem Ruf als Mann der Superlative gerecht zu werden. Egal was er anfasst: Es ist das Größte....
14 Konzerne haben „Bedarf“ an Steuergeschenken angemeldet
Bereits Ende März beschloss die Bundesregierung ein umfassendes Rettungspaket für große Unternehmen und Konzerne in Höhe von 600 Milliarden Euro. Mittlerweile haben 14 Unternehmen direkten Bedarf an staatlichen Krediten oder sogar Steuergeschenken angemeldet. Insgesamt haben 60 Firmen „Interesse“. Derweil hält die Bundesregierung die Namen der Unternehmen und Konzerne geheim, die sie mit Steuergeld retten will.
Einwanderer entlasten Sozialkassen
Zahlungen von Einwanderern nehmen deutlich zu und „entlasten“ das deutsche Sozialkassen-System.
Wie die "Deutsche Rentenversicherung" am vergangenen Mittwoch dem "Evangelischen Pressedienst" (epd) mitteilte, stieg die Zahl...
Corona-Tote und Ausbeutung bei der Erntehilfe – SaisonarbeiterInnen ernten grüne Erdbeeren zum Protest
Osteuropäische SaisonarbeiterInnen haben teilweise jahrzehntelange Erfahrung bei der Erntearbeit. Dass sie dieses Jahr nur erschwert einreisen können sorgt dafür, dass LandwirtInnen sie von konkurrierenden Betrieben abwerben. Dennoch bleiben die Arbeitsbedingungen miserabel, von Infektionsschutz kann vielerorts keine Rede sein.
Deutsche Autobauer nicht mehr alleinige Spitze
Analyse zeigt: deutsche Autobauer werden durch japanische Konzerne verdrängt
Das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) sieht eine düstere Zukunft für die deutschen Autobauer. Laut einer...