Am Montag hat der CDU-Parteitag stattgefunden. Nach der aufsehenerregenden Zusammenarbeit mit der AfD in Sachen Asylpolitik möchte sich die Partei nun auf wirtschaftliche Themen fokussieren, steht aber weiter geschlossen hinter Friedrich Merz. Für den wahrscheinlichen Fall einer Regierungsbeteiligung hat die CDU ein Sofortprogramm verabschiedet, das den Fünf-Punkte-Plan enthält und um weitere repressive Maßnahmen erweitert wurde.
Nach dem Ampel-Aus und vor den Bundestagswahlen im Februar sind noch viele Fragen offen. Inmitten des Regierungschaos' bleibt nach der K-Frage zusätzlich die Schwierigkeit, was mit den knapp 100 geplanten Gesetzen geschieht. Was wird vor der Neuwahl noch durchgedrückt, was blockiert? – Ein Kommentar von Tabea Karlo.