In den letzten Monaten wurde immer wieder über die Erhöhung des Renteneintrittsalter diskutiert. Jetzt zeigt eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass sich der Gesundheitszustand verschlechtert, wenn sich das Renteneintrittsalter erhöht.
Bis 2035 wird die Zahl der Menschen ab 67 Jahre um 22 % steigen. Eine Rentenreform muss her, doch wie? Grüne und FDP sondieren bereits Rentenpläne: Zum einen soll das Renteneintrittsalter zwar nicht offziell angehoben, aber „flexibel“ gehandhabt werden. Zum anderen wird eine „Aktienrente“ geplant. Der Sozialverband VdK sieht „viel zu viele Riskiken“, denn faktisch soll ein Teil der Rente zur Staats-Spekulation am Aktienmarkt eingesetzt werden.