Zeitung für Solidarität und Widerstand

Weimarerrepublik

Ernst Thälmann – führender Kommunist und Symbolfigur

Am 18. August 1944 ermordeten die Nazis im KZ Buchenwald den KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Unter Thälmanns Führung hatte die kommunistische Partei die Bolschewisierung ihrer Organisation eingeleitet und den Kampf um die proletarische Revolution in Deutschland geführt. Nach seiner Verhaftung im März 1933 wurde er zur internationalen Symbolfigur des antifaschistischen Widerstands.

100 Jahre „Roter Frontkämpferbund”: Revolutionärer Kampf um die Straße

Der Rotfrontkämpferbund war die wichtigste paramilitärische Organisation der Kommunist:innen in der Weimarer Republik. Gegründet 1924, kam ihm gerade im Kampf gegen faschistische Schlägertrupps wie die SA eine wichtige Rolle zu. Der RFB war dabei nicht die einzige militärische Struktur der KPD.