Einmalzahlung für Studis – tatsächlich Hilfe oder schwacher Trost?
Monate lange wurde den Studierenden und Fachschüler:innen in Deutschland eine Einmalzahlung von 200 Euro versprochen. Nach dem sich das Verfahren ewig hinzog konnte wurde nun am 15. März das Antragsverfahren freigeschaltet. Die Einmalzahlungen stehen jedoch weiterhin berechtigter Kritik gegenüber: Sie kämen zu spät, zu wenig und das Antragsverfahren ist zu kompliziert. – Ein Kommentar von Tabea Karlo
Existenzminimum für Kinder: FDP blockiert Maßnahme gegen Kinderarmut
Die Ampelkoalition hat sich zur Aufgabe gemacht, mit der „Kindergrundsicherung“ gegen Kinderarmut vorzugehen. Die FDP blockiert dieses Vorhaben nun mit haushaltspolitischen Argumenten.
So perfide winken Panzer-Kanzler und der Kriegsminister mit der Wehrpflicht
Im Parlament und in den Medien wird noch immer über die Reaktivierung der Wehrpflicht diskutiert. Auch wenn die Staatsspitze die Debatte beenden will, so soll die Option doch nicht vom Tisch genommen werden. – Ein Kommentar von Gillian Norman
Soforthilfe für Studierende: Zu wenig, zu spät, zu wenig Datenschutz
Schon seit 150 Tagen warten Studierende auf die Energiekosten-Soforthilfe. Nun will der Bund die Auszahlung an die BundID koppeln. Der Zusammenschluss der Student*innenschaften befürchtet: Wer seine Daten nicht preisgibt, muss selbst auf die geringe Unterstützung von 200 Euro verzichten.
Studierende arbeiten unter prekären Bedingungen: Ausbeutung als Regelfall!
Eine Gewerkschaftsstudie zeigt deutlich die missliche Situation unter arbeitenden Studierenden, die teils über mehrere Wochen ohne Lohn ihre Leistungen erbringen müssen, während ihnen nicht einmal der Anspruch auf Urlaub gewährt wird.
Studierende können Energiepauschale immer noch nicht beantragen
Studierende müssen weiterhin auf die Energiepauschale der Regierung warten. Allgemein bleibt ihre Lage angespannt.
„Antifaschistische Arbeit bedeutet, uns nicht zu verstecken“: Interview mit der Internationalen Jugend Freiburg
Am Dienstag wurde der Querdenker und AfD-Aktivist Robert H. zu einer Geldstrafe von 1200€ verteilt. Er hatte Antifaschist:innen mit Pfeffergel angegriffen. Bei einem zu Hilfe eilenden 61-jährigen stach er anschließend mit einem Messer zu. Die „Internationale Jugend Freiburg“ organisierte von Beginn an eine politische Kampagne dazu und unterstützte den Betroffenen des Messerangriffs. Wir haben sie zu dem Urteilsspruch interviewt.
Massiver Personalmangel an Erzieher:innen: Der Missstand herrscht nicht erst seit der aktuellen Infektionswelle
Die Gewerkschaft GEW kritisiert die durch die aktuelle Infektionswelle offengelegten Missstände in deutschen Kitas. Es fehle massiv Personal sowie Plätze für Kleinkinder und viele Einrichtungen stehen vor dem Kollaps. Dabei kritisieren Erzieher:innen ihre miserablen Arbeitsbedingungen seit Jahren, von den Gewerkschaften und dem Staat kommt allerdings keine Hilfe. – Julius Kaltensee arbeitet als Erzieher und berichtet aus seinem Arbeitsalltag.
Neue Studie zeigt: Jugendliche haben massive Kritik an Schulsystem
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat in diesem Herbst mehr als tausend junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren über deren Zukunftsaussichten befragt. Die Antworten zeigen eine große Frustration mit dem Bildungs- und Gesellschaftssystem. Ein Kommentar von Ahmad Al-Balah.
Armutsrisiko Studium
Aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts geht hervor, dass ein Großteil der Studierenden im letzten Jahr von Armut gefährdet war. Die steigenden Preise dürften die Situation noch weiter verschärfen.