`

Salzsäure und Amputationen bei Tesla-Grünheide: fast täglich ein schwerer Arbeitsunfall

Am einzigen deutschen Produktionsstandort des Automobilherstellers Tesla im brandenburgischen Grünheide gibt es eine alarmierend hohe Anzahl an Arbeitsunfällen. Sogar Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zeigt sich besorgt.

Wirtschaftskrise: Geschenke an Unternehmen, die Arbeiter:innen sollen zahlen

Der deutsche Kapitalismus befindet sich in der nächsten Wirtschaftskrise und als Großmacht in einer Umwandlungsphase. Die Bundesregierung beschließt Milliardengeschenke an Unternehmen und Kürzungen im Sozialbereich. Gegen die Umverteilung von unten nach oben müssen wir Arbeiter:innen uns wehren – mit einer klaren gesellschaftlichen Perspektive.

„Aktivrente“ der CDU: Abkehr vom Recht auf Ruhestand

Rentner:innen – insbesondere Mütter und Arbeiter:innen mit zuvor niedrigem Gehalt – müssen ein Leben mit Altersarmut fürchten. Statt nun die Eckrente anzupassen und Senior:innen finanziell abzusichern, versucht die CDU Lohnarbeit für Hochaltrige zu etablieren.

Nach “Deutschland-Pakt” jetzt “Chemie-Pakt”? Wie die Bundesregierung im Hinterzimmer verhandelt

Bei einem sogenannten „Chemiegipfel“ haben die Bundesregierung und Industrielle aus der Branche über die zukünftige Zusammenarbeit diskutiert. Welchen Einfluss hat die Industrie auf die Politik? Und was bedeutet das für die Arbeiter:innen? - Ein Kommentar von Alex Lehmann.

Industrie schränkt Produktion ein

Deutschland in der Rezession: die energieintensivsten Unternehmen stellen ihre Produktion zunehmend zeitweise oder dauerhaft ein. IW-Direktor fordert Arbeitszeiterhöhung.

Trotz Wirtschaftskrise: Arbeitskräftemangel hält an

Trotz Wirtschaftskrise finden deutsche Unternehmen weiterhin zu wenig Arbeitskräfte. Laut einer neuen Studie konnten im Juni über eine halbe Million Stellen in Deutschland nicht besetzt werden. Der Fachkräftemangel ist in der Überproduktionskrise offenbar nur leicht zurückgegangen. Bei An- und Ungelernten bestehe dagegen ein Arbeitslosenüberhang.

Cum-Ex-Steuerraub: Prozess gegen Bankier Olearius beginnt

Durch sogenannte Cum-Ex-Geschäfte sind dem deutschen Staat mehrere Milliarden an Steuereinnahmen entgangen. Im Rahmen des Steuerraubs um die Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO steht seit diesen Montag deren ehemaliger Chef Christian Olearius vor Gericht. Auch wegen seiner Verbindung zu Olaf Scholz ist das Verfahren besonders brisant.Durch sogenannte Cum-Ex-Geschäfte sind dem deutschen Staat mehrere Milliarden an Steuereinnahmen entgangen. Im Rahmen des Steuerraubs um die Hamburger Privatbank M.M.Warburg & CO steht seit diesen Montag deren ehemaliger Chef Christian Olearius vor Gericht. Auch wegen seiner Verbindung zu Olaf Scholz ist das Verfahren besonders brisant.

Wirtschaftskrise: Industrieproduktion geht weiter zurück

Die kapitalistische Wirtschaft in Deutschland befindet sich nach wie vor in einer Krise. Das Wirtschaftsministerium meldet zurückgehende Produktionszahlen für alle wichtigen Industriebereiche. Grund sei vor allem eine schwache Nachfrage aus dem Ausland. Noch immer liegt die Industrieproduktion unter dem Vorkrisenniveau von November 2017.

Pistorius verhandelt staatliche Beteiligung an Thyssenkrupps U-Boot-Produktion

Während die Aufrüstung auf Hochtouren läuft, äußert der Bund Interesse an einem Einstieg des Staates in den größten deutschen Marine-Hersteller Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS). Daneben steht die Möglichkeit eines Zusammenschlusses der drei existierenden Marine-Herstellers im Raum.

Wird „Project 42“ Musks Privathaus? – US-Behörden ermitteln gegen Tesla wegen Veruntreuung

Elon Musk lässt mit Firmengeldern ein extravagantes Glashauses bauen. Soll es sein privater Wohnsitz werden? Das wäre möglicherweise Illegal. Mittlerweile finden deshalb Ermittlungen gegen das Unternehmen wegen der Veruntreuung von Geldern statt.

FOLGE UNS

4,573FansFOLGEN
4,806FollowerFolgen
176FollowerFolgen
3,516FollowerFolgen
542AbonnentenAbonnieren

DOSSIERS