Für die Millionen, nicht die Millionär:innen
Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern
LESETIPP
Ob bei den „U-Bahn-News“, den Abendnachrichten oder in der Boulevard-Zeitung auf der Arbeit: die kapitalistische Presse stimmt uns auf Krieg ein, hetzt gegen Streiks, und feiert die Milliardäre die uns ausbeuten ab. Nur schimpfen reicht da nicht. Wir müssen die Presse der Unterdrückten selber schaffen! Bei Perspektive leisten wir unseren einzigartigen Beitrag – sechs Beispiele am sechsten Geburtstag.
MEISTGELESEN
POLITIK
Türkeiwahl: Erdoğan erklärt sich zum Sieger – harte Zeiten für die...
Erdoğan hat zum dritten Mal die Präsidentschaftswahl in der Türkei gewonnen. Revolutionäre Kräfte betonen, dass der Faschismus nicht abgewählt werden kann, sondern konsequent bekämpft werden muss. Genau diesen aber auch anderen fortschrittlichen Kräften stehen nun noch stärkere Angriffe bevor. – Eine Einschätzung von Gillian Norman.
WIRTSCHAFT
Weltfinanzsystem: Sind die USA bald zahlungsunfähig?
Seit Wochen verhandeln die demokratische Regierung und die republikanische Opposition der USA über eine Anhebung der US-Schuldenobergrenze. Ein Scheitern der Verhandlungen könnte das Ende des US-Dollars als Weltreservewährung ankündigen — mit unabsehbaren Folgen für die kapitalistische Finanzwelt.
SOZIALE KÄMPFE
Mehr
30. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen – Wer von rechtem Terror...
Am 29. Mai 1993 starben bei einem faschistischen Brandanschlag auf ein Familienhaus in Solingen Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya Genç und Saime Genç. Die Ermittlungen zeichneten anfangs noch das Bild von Einzeltätern, erst später stellte sich heraus, dass die vier Täter häufige Gäste der Kampfsportschule Hak Pao waren, einer Frontorganisation für die verbotene "Nationalistische Front". Der Leiter der Schule war ein V-Mann des Verfassungsschutz. Es zeigt sich wieder mal - wer von rechten Terror spricht, darf von den deutschen Geheimdiensten nicht schweigen. – Ein Kommentar von Rudolf Routhier.
FRAUEN/LGBTI+
Das „Selbstbestimmungsgesetz“ hat seinen Namen nicht verdient
Rechtliche Selbstbestimmung in Bezug auf das Geschlecht: Das verspricht die Ampelregierung mit ihrem neuen Gesetzesentwurf. Halten kann sie dieses Versprechen nicht. - Ein Kommentar von Ivan Barker
JUGEND
Rechte Schüler:innen in Brandenburg: Lehrer:innen rufen Staat zu Hilfe
Nach wiederholten Problemen mit faschistischen Schüler:innen und Eltern haben sich Lehrkräfte einer Brandenburger Schule mit einem Brief an die Öffentlichkeit gewandt.
KULTUR
Kostenlose Fußballtickets in Düsseldorf: Nichts weiter als eine Marketing-Finte
Der Fußballverein Fortuna Düsseldorf plant einen großen Coup: Tickets für Stadionbesucher:innen sollen kostenlos werden. Das hat jedoch nichts mit Liebe zu den Fans oder gar Antikapitalismus zu tun. Ein Kommentar von Mohannad Lamees.
Mehrheit in Thüringen mit Demokratie in Deutschland „unzufrieden“
Laut dem „Thüringen-Monitor“ ist die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland in dem Bundesland auf 48 Prozent gesunken. Die „Demokratie als Idee“ unterstützt jedoch weiterhin eine große Mehrheit.
UMWELT / GESUNDHEIT
Greenwashing bei HeidelbergCement
Der zweitgrößte Zementproduzent der Welt „HeidelbergCement“ will nach eigenen Angaben bald nur noch „klimaneutral" produzieren. Dafür plant das Unternehmen, CO2 in Gestein zu pressen – und unterhält dafür Unterstützung von Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck, der zuvor noch dagegen war. Bei ihrer Hauptversammlung am Donnerstag gab es Protest.
TECHNIK
Wie “Open Source” kapitalistische Propaganda widerlegt – und wie Kapitalist:innen das...
„Open Source“-Entwicklung ist heute nicht nur Gang und Gebe, sondern ein maßgeblicher Baustein in der Infrastruktur der gesamten IT-Branche. Dabei wird tagtäglich propagiert, dass Konkurrenz der einzige Antrieb für technologischen Fortschritt sei. Wie passt das zusammen und wie nutzen Riesenkonzerne „Open Source“-Entwicklung aus? - Ein Kommentar
Perspektive Newsletter
Spannende Nachrichten und revolutionäre Kommentare – jeden Tag um 18:00 Uhr in deinem Email-Postfach
Perspektive Online will unabhängigen Journalismus von unten aufbauen – für die Millionen, nicht die Millionäre. Wir freuen uns über Unterstützung!