Zeitung für Solidarität und Widerstand

Fr., 28. März 2025

Massenproteste gegen Korruption und Militarisierung in Indonesien

Seit Wochen sind Tausende auf den Straßen Indonesiens, um gegen die korrupte Regierung zu protestieren. Jetzt wurde ein neues Militärgesetz erlassen und viele fühlen sich in die Zeit der Diktatur zurückversetzt.
Aktuelles
Meistgelesen

Deutschland und die Kriegspropaganda vom „letzten Sommer im Frieden“

In den letzten Wochen überschlagen sich die Warnungen vor einem drohenden russischen Angriff auf einen NATO-Staat. Der Airbus-Aufsichtsratschef fordert deshalb sogar taktische Atomwaffen für Deutschland. Das Kriegsgeschrei bildet die Begleitmusik zur deutschen Aufrüstungskampagne. – Ein Kommentar von Thomas Stark.

US-Signal-Leak: Der Gegner macht Fehler

Ein Journalist konnte in einer Signal-Gruppe vertrauliche Chats aus den höchsten Kreisen der US-Regierung mitlesen. Was in den Chats steht, und wieso das Bild der unüberwindbaren Regierung dadurch Risse bekommt – Ein Kommentar von Lukas Mainzer.

Wie sich anti-Wokeness manifestiert: Kurzhaarverbot in Arkansas

Neuer Tiefpunkt in der trans- und frauenfeindlichen Politik unter Donald Trump: Republikaner im Bundesstaat Arkansas fordern ein Kurzhaarverbot für Minderjährige. In erster Linie ein Angriff auf Frauen und trans Männer, kommentiert Alexandra Mangolia.

Erneuter Warnstreik der BVG – Tausende streiken

Seit Mitte Januar verhandeln ver.di und die BVG über einen neuen Tarifvertrag. Nachdem die Verhandlungen letzten Freitag von ver.di für gescheitert erklärt wurden, wurde ein Schlichtungsverfahren eingeleitet. Die für heute und morgen geplanten Warnstreiks finden aber trotzdem statt.

Wie sich anti-Wokeness manifestiert: Kurzhaarverbot in Arkansas

Neuer Tiefpunkt in der trans- und frauenfeindlichen Politik unter Donald Trump: Republikaner im Bundesstaat Arkansas fordern ein Kurzhaarverbot für Minderjährige. In erster Linie ein Angriff auf Frauen und trans Männer, kommentiert Alexandra Mangolia.

Deutschland und die Kriegspropaganda vom „letzten Sommer im Frieden“

In den letzten Wochen überschlagen sich die Warnungen vor einem drohenden russischen Angriff auf einen NATO-Staat. Der Airbus-Aufsichtsratschef fordert deshalb sogar taktische Atomwaffen für Deutschland. Das Kriegsgeschrei bildet die Begleitmusik zur deutschen Aufrüstungskampagne. – Ein Kommentar von Thomas Stark.

US-Signal-Leak: Der Gegner macht Fehler

Ein Journalist konnte in einer Signal-Gruppe vertrauliche Chats aus den höchsten Kreisen der US-Regierung mitlesen. Was in den Chats steht, und wieso das Bild der unüberwindbaren Regierung dadurch Risse bekommt – Ein Kommentar von Lukas Mainzer.

Eine Revolutionärin können sie wegsperren, die Revolution nicht – Prozessbeginn von Daniela Klette

Am Dienstag begann der Prozess der mutmaßlichen Ex-RAF-Revolutionärin Daniela Klette. Zwar behauptet die Justiz, dass ihre revolutionäre Geschichte keine Rolle bei ihrer Verurteilung spiele. Klar wird aber, dass es hier durchaus um eine Abrechnung mit der RAF und revolutionärem Widerstand in Deutschland geht. – Ein Kommentar von Luis Tetteritzsch.

Unabhängig von
Staat und Konzernen

Mit Perspektive schaffen wir unsere eigene Presse

Print Zeitung

Täglich aufs Handy

App im PlayStore

Email Newsletter

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.

Kommentare