Für die Millionen, nicht die Millionär:innen
Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern
LESETIPP
Am 03.01.23 wurden Zeki Gürbüz und Özgür Namoğlu, zwei Kommunisten in Rojava, Westkurdistan, von einem türkischen Drohnenangriff getötet. Özgür ging so wie andere Internationalist:innen, wie Ivana Hoffmann aus Deutschland nach Rojava und war zuvor innerhalb der antifaschistischen Bewegung in Deutschland aktiv. Wir haben mit Şevîn Ocak von Young Struggle gesprochen und Fragen zu Özgür und seinem Leben gestellt.
MEISTGELESEN
POLITIK
Ringen um Reformen in der katholischen Kirche
Der Papst hat einige Reformen gegen Kindesmissbrauch auf den Weg gebracht. Auch christliche Reformer:innen in Deutschland wollen im Rahmen des „Synodalen Wegs“ Veränderungen in der katholischen Kirche anstoßen.
WIRTSCHAFT
Wie die aktuelle Bankenkrise vier Lebenslügen des Kapitalismus widerlegt
Banken kollabieren, Joe Biden und Olaf Scholz treten vor die Kameras und versichern den Sparern und Unternehmen, dass ihre Einlagen „sicher sind“ und in der Schweiz werden zwei Geldhäuser zwangsverheiratet. Die Bankenkrise der letzten zwei Wochen hat viele aufgescheucht. Sie zeigt nicht nur wie instabil unser Finanzsystem ist, sondern auch, wie wenig die Versprechen des kapitalistischen Wirtschaftssystems und seiner Politiker:innen mit der Realität zu tun haben. – Tim Losowsky nennt vier Lebenslügen des Kapitalismus.
SOZIALE KÄMPFE
Mehr
Warum die Streiks gerechtfertigt sind – und noch weiter gehen müssten
Die angekündigten Streiks im öffentlichen Dienst am Montag sind starker Hetze ausgesetzt. Dabei müssten die Forderungen viel weitreichender sein. – Ein Kommentar von Michael Koberstein.
FRAUEN/LGBTI+
Internationaler Frauenkampftag weltweit: „Mit Jin-Jiyan-Azadî zur Frauenrevolution“
Die Rechte und Selbstbestimmung von Frauen sind weltweit bedroht. Am Internationalen Frauenkampftag haben sich Hunderttausende die Straßen genommen, Polizeiketten und Repression konnten sie nicht aufhalten.
JUGEND
Einmalzahlung für Studis – tatsächlich Hilfe oder schwacher Trost?
Monate lange wurde den Studierenden und Fachschüler:innen in Deutschland eine Einmalzahlung von 200 Euro versprochen. Nach dem sich das Verfahren ewig hinzog konnte wurde nun am 15. März das Antragsverfahren freigeschaltet. Die Einmalzahlungen stehen jedoch weiterhin berechtigter Kritik gegenüber: Sie kämen zu spät, zu wenig und das Antragsverfahren ist zu kompliziert. – Ein Kommentar von Tabea Karlo
KULTUR
The same procedure as every year?
Der Fernseh-Sketch "Dinner for one" gehört für Millionen Deutsche fest zur Silvester-Tradition. Jedes Jahr schauen wir aufs Neue der 90-Jährigen Miss Sophie und ihrem Butler James beim Geburtstagsdinner zu. Was sagt das eigentlich über uns aus? Ein Kommentar von Mohannad Lamees.
Kann man “Klimaneutralität” für Berlin im Jahr 2030 einfach wählen?
Am Sonntag soll in Berlin gewählt werden: für ein Klimaneutrales Berlin schon im Jahr 2030 (statt wie bisher auf 2045 angesetzt). Bereits jetzt ist klar: selbst ein Gesetz, das in Berlin die Klimaneutralität bis 2030 festschriebt, bliebt für die bürgerliche Politik ohne Konsequenzen. Warum wir Arbeiter:innen zwar sehr wohl ein Interesse an proletarischem Umweltschutz haben, das aber weder bürgerlichen Gruppen noch den regierenden Politiker:innen im kapitalistischen System überlassen dürfen, argumentiert Ahmad Al-Balah.
UMWELT / GESUNDHEIT
Der ÖPNV auf dem Abstellgleis
Die Kosten für unser tägliches Leben steigen immer weiter. Energie- und Lebensmittelpreise setzen den meisten zu. Auch Mobilität wird immer teurer.
TECHNIK
Weitere Chip-Fabrik im Saarland geplant
Als Teil der Kriegsvorbereitungen will Deutschland den Anteil der EU an der weltweiten Chipproduktion erhöhen. Nun soll im Saarland eine neue Fabrik errichtet werden.
Perspektive Newsletter
Spannende Nachrichten und revolutionäre Kommentare – jeden Tag um 18:00 Uhr in deinem Email-Postfach
Perspektive Online will unabhängigen Journalismus von unten aufbauen – für die Millionen, nicht die Millionäre. Wir freuen uns über Unterstützung!