Kinder- und Jugendärzte: „Wir werden wieder in Versorgungsnot geraten.“
Viele Medikamente sind aktuell nicht verfügbar oder nur sehr schwer zu bekommen. Das trifft besonders auf Medikamente für Kinder und Jugendliche zu. Nun warnen Expert:innen, dass der Mangel sich weiter zuspitzen könnte. Eine erhebliche Preissteigerung bei Medikamenten könnte die Folge sein.
Krankenhausreform: Versorgung schlechter, Arbeitsbedingungen nicht besser
Die Pflegereform gilt als Misserfolg, nun fordert der Kassenärztliche Verband Klarheit über die Klinikreform. Die Versorgungslage würde schlechter. Ein Vorschlag der Kassenärzt:innen für die Notaufnahmegebühr stößt auf breite Ablehnung, zeigt jedoch, in welche Richtung die Reform schlägt.
Unsauberes Wasser gefährdet 190 Millionen Kinder
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF schätzt, dass verunreinigtes beziehungsweise schlechter Zugang zu sauberem Wasser rund 190 Millionen Kinder weltweit gefährdet.
Ohio (USA): Zug voller hochgiftiger Chemikalien entgleist und explodiert
Am 3. Februar entgleisten und explodierten 50 Waggons eines Güterzuges im Dorf East Palestine im US-Bundesstaat Ohio. Verletzt wurde im Zuge des Unfalls niemand, aufgrund der brennenden Chemikalien sind langfristige Schäden an Natur und Luft jedoch nicht auszuschließen. Verkehrsbehörden und Gewerkschaften haben vor derartigen Katastrophen schon eher gewarnt und zeigen sich besorgt.
Krankenhäuser erwarten 2023 Pleitewelle
Laut der Deutschen Krankenhausgesellschaft dürfte im nächsten Jahr eine Pleitewelle bei den Krankenhäusern drohen. Die finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung sei nicht ausreichend.
Pandemie geht, Probleme bleiben
Virologe Christian Drosten spricht von einem Ende der Pandemie. Zurück bleiben zahlreiche Tote. Im Gesundheitssystem hat sich hingegen nichts grundlegend geändert. Ein Kommentar von Enver Liria
Lauterbach hat recht: „Praxen müssen denen gehören, die dort arbeiten“ – aber anders als...
Gesundheitsminister Lauterbach will gegen den Anstieg von Investoren im medizinischen Sektor vorgehen. Die Bündelung in "Medizinischen Versorgungszentren" durch profitorientierte Unternehmen sehen auch die Gesundheitsministerien der Länder kritisch. Kann der Vorstoß gegen die Monopolisierung erfolgreich sein? – Ein Kommentar von Gillian Norman.
Wintersturm „Eliott“ versetzt USA in Chaos
In den USA sorgt die extreme Kälte zu Weihnachten für Chaos in mehreren Bundesstaaten. Mindestens 50 Menschen starben, die Stromversorgung vielerorts fiel aus und Reisende sitzen an Flughäfen fest. Profitorientierte Enegrieversorgung verschärft die Lage.
Corona-Virus breitet sich ungehindert in China aus
Nach der Kehrtwende Chinas in seiner Corona-Politik, droht in dem ostasiatischen Land eine gesundheitliche Katastrophe – mehrere hunderttausend könnten an den Folgen der Erkrankung sterben.
Engpässe bei Kindermedikamenten: Pharmakonzerne sollen finanzielle Anreize bekommen
Seit einigen Tagen häufen sich die Meldungen über fehlende Arzneimittel für Kinder. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will nun die Ausgaben der Krankenkassen erhöhen, um Pharmakonzerne zu subventionieren. Die Bundesärztekammer schlägt „Medikamenten-Flohmärkte“ vor.