Zeitung für Solidarität und Widerstand

Johann Khaldun

Perspektive-Autor seit 2023. Philosoph deutsch-algerischer Abstammung mit Fokus auf Arbeiter:innengeschichte und deutschem Idealismus. Vom Abstrakten zum Konkreten auf dem Weg der Vermittlung.

Mütter organisieren sich gegen Patriarchat und Kapital

Mutter sein wird als die Erfüllung des Lebens aller Frauen dargestellt. Unter kapitalistischen Verhältnissen sieht die Wirklichkeit sehr anders aus. Mütter in Leipzig und Eltern in Berlin werden daher aktiv gegen die Gründe dieser Verhältnisse. – Ein Bericht von Johann Khaldun

Ausstellung zur Wende in Leipzig: „Verrate uns deine Zukunftsvision!“

Deutschland feierte unlängst seine Wiedervereinigung. Das Leipziger Solidaritätsnetzwerk bot dabei ein Kontrastprogramm zum bundesdeutschen Nationalfeiertag. Aber die Zukunft blieb dabei nicht unbeachtet. – Ein Bericht von Johann Khaldun.

Angriff auf soziale Zentren und palästinasolidarisches Café in Leipzig

In Leipzig wurden in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober das Soziale Zentrum Clara Zetkin, das Zweieck, Die Ganze Bäckerei und das Café VARY für ihre Solidarität mit Palästina angegriffen. Die Reaktion? Gemeinsames Putzen, „ungebrochene Solidarität" und „konsequenter Internationalismus“. 

Deutsche Einheit: Friede, Freude, deutsche Nation?

Der Tag der deutschen Einheit sollte eine Feiertag für den deutschen Nationalismus sein – so die bürgerlichen Medien. Aber das gilt längst nicht für jeden. Das Leipziger Solidaritätsnetzwerk wurde dazu aktiv und bringt interessante Aspekte ans Tageslicht. – Ein Bericht von Johann Khaldun.

Repression gegen Rechts – nur zu unserem Besten?

Seit dem Ausbruch des Völkermordes in Palästina durch Israel überdeckt der deutsche Staat sowohl fortschrittliche als auch rückschrittliche Kräfte zunehmend mit Repression. Vermeintlich zum Schutze „unserer“ Demokratie. Was steckt dahinter? – Ein Kommentar von Johann Khaldun.

Deutscher Staat mit Rundumschlag: Der Operationsplan Deutschland

Der deutsche Staat macht sich kriegsbereit – nach außen und innen. Neben der Politik werden auch die Medien eingespannt. Und Widerständigen wird gedroht. – Ein Kommentar von Johann Khaldun.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.