`

Max Rose ─ Autor:in

Kommentator zum revolutionären Umweltschutz

Letzte Artikel

Der Klimagipfel hat ausgespielt

Nach zwei Wochen Debatten, Unterhaltung und teurem Essen endete am vergangenen Freitag in Madrid die COP25 (Climate Change Conference). Ergebnisse? Falsch gedacht! – Ein Kommentar von Max Rose

CDU will Flagge zeigen

Die CDU plant einen Beschluss auf ihrem Parteitag zu verabschieden, der vorsieht alle Schulen mit der Flagge Deutschlands, des jeweiligen Bundeslandes sowie die der Europäischen Union auszustatten. Diese drei Fahnen soll laut Wunsch der CDU künftig vor allen Schulen der Republik wehen. Ein Kommentar von Max Rose

8. Mai – Tag der Befreiung

Am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg in Europa und der Hitler-Faschismus wurde zerschlagen. Dennoch wissen heute nur noch wenige von diesem Tag und seiner Bedeutung. Wir wollen uns jedoch an diesen Tag erinnern und ihn feiern. - Ein Kommentar von Max Rose

Fridays for Future rebelliert!

Seit Monaten gehen Jugendliche auf die Straße um für ihre Zukunft zu Streiken. Dabei kämpfen sie gegen Politik und Konzerne an, die ihnen versuchen Steine in den Weg zu legen. Aber auch innerhalb der Bewegung haben die jugendliche Gegner die versuchen die Proteste der SchülerInnen zu Missbrauchen. - Ein Kommentar von Max Rose

100 Jahre Weimarer Republik – Kein Grund zum Feiern

Vor 100 Jahren trafen sich erstmals PolitikerInnen in Weimar um dem Kriegsgebeuteltem deutschem Reich eine neue Verfassung zu geben. Doch wer waren die Stimmen hinter dieser Verfassung und worauf wurde sie errichtet? Ein Kommentar von Max Rose

Kohleausstieg statt Kohlekommission

Nach monatelangen Debatten, den Protesten von hunderttausenden Menschen und mehreren Gutachten, hat die die Kohlekommission heute einen Entwurf für die Abschaltung der Kohlekraftwerke in Deutschland vorgestellt. Darin fordert sie Entschädigungen für Konzerne und lässt das endgültige Ausstiegsdatum offen. Ein Kommentar von Max Rose.

Der Weihnachtsfriede und seine Geschichte

Am 24. Dezember, dem „Heiligen Abend“, wird in christlich geprägten Ländern und Familien das „Fest des Friedens und der Nächstenliebe“ gefeiert. Woran wir uns an diesem Datum noch erinnern sollten ist der "Weihnachsfrieden" von 1914 . - Ein Kommentar von Max Rose

Auf welchem Stand befindet sich die Umweltbewegung heute?

Die Umweltbewegung ist eine seit Jahren aktive Bewegung, die in den verschiedensten Bereichen kämpft. Doch wie sieht diese Bewegung aus und was haben wir von ihr zu erwarten? -  ein Kommentar von Max Rose

AfD und CDU verhindern Gedenken an 100 Jahre Kommunistische Partei Deutschlands

Die Partei die Linke wollte mit einer szenischen Lesung der vor rund 100 Jahren gegründeten Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) gedenken. Doch ihr Antrag dies im Paul-Löbe-Haus durchzuführen von AfD und CDU/CSU abgelehnt – ein beispielloser Vorgang.

Der Karneval und seine Geschichte

Heute ist der 11.11. – offizieller Beginn des Karnevals. Doch woher kommt der Karneval eigentlich und was ist aus seinen Ursprüngen geworden? Dieser Frage...

Schlafen verboten! – Kriminalisierung von Obdachlosen in Dortmund

Immer wieder sorgt das Vorgehen der ungarischen Regierung gegen Obdachlose für Schlagzeilen. Doch auch in Deutschland werden die Ärmsten der Armen angegriffen und kriminalisiert – wie das Beispiel Dortmund zeigt. Ein Kommentar von Max Rose.

Maaßen – Teil einer braunen Geschichte

Nun also doch – der Präsident des Geheimdienst "Bundesamt für Verfassungsschutz" (BfV) Hans-Georg Maaßen wird entlassen. Zuvor hatte er vor den Spitzen der europäischen Geheimdienste sein rechtes Weltbild offengelegt – im Geheimdienst nichts neues. Ein Kommentar von Max Rose.