Stadtbezirksrat beschließt Platzbenennung nach dem von der Polizei erschossenen kurdischen Jugendlichen.

Der Stadtbezirksrat Hannover-Linden/Limmer hat auf seiner Sitzung am 10.05.2017 mehrheitlich für die Umbenennung des Velvetplatzes in Hannover-Linden in “Halim-Dener-Platz” gestimmt. Damit folgte der Bezirksrat der jahrelangen Forderung zahlreicher Hannoveraner Organisationen und Initiativen, die seit langem für einen solche Namensänderung kämpfen.

Halim Dener war in seiner Kindheit als kurdischer Flüchtling nach Deutschland gekommen und wurde am 30.06.1994 von einem SEK-Beamten von hinten beim Plakatieren erschossen. In der Begründung für den Antrag der Umbenennung heißt es unter anderem: „Des Weiteren würde der Tod Halim Deners, der ein bedeutendes Kapitel in der hannoverschen Stadtgeschichte ist, öffentlich thematisiert. Dass er bis heute nicht ausreichend aufgearbeitet werden konnte, ist nicht zuletzt auf staatliches Versagen zurückzuführen.“

Die kurdische Studierendengruppe “YXK Hannover” berichtete am Donnerstag von der Entscheidung des Stadtbezirksrats. Die Umbenennung soll voraussichtlich am 30.06.2017, dem 23. Todestag von Halim Dener, stattfinden.


Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf' uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern: mit einer einmaligen Spende, einem regelmäßigen Beitrag bei Paypal, Steady oder am besten als Mitglied in unserem Förderverein.