`

Zeitung für Solidarität und Widerstand

Finn Krumbach

Der Tsunami und die Solidarität

Heute vor 20 Jahren ereignete sich die größte Flutkatastrophe unserer Zeit. Was uns die Geschichten aus Thailand und Indonesien über Solidarität angesichts von Katastrophen verraten – Ein Kommentar von Finn Krummbach und Sina Bräter.

Erneutes Massaker im Sudan – ein Bürgerkrieg gegen Bevölkerung und Frauen

Ein Massaker im Sudan kostete im Oktober erneut Hunderten Menschen das Leben. Über die Bedeutung für die Lage der Frauen, Hintergründe und Interessen im andauernden Bürgerkrieg zwischen den verfeindeten Militärs. – Ein Kommentar von Finn Krumbach.

Olympia 2024 – Verdrängung und Vertreibung

Um das Stadtbild in Paris während der Olympischen Spiele zu verschönern, siedeln französische Behörden arme Bevölkerungsteile gezielt um. – Ein Kommentar von Finn Krummbach

Warum ich dieses Jahr zur Stonewall-Demo gehe?

Heute finden bundesweit in verschiedenen Städten Demonstrationen für LGBTI+Befreiung statt. Anlass sind die militanten Stonewall-Aufstände in New York von der Nacht des 27. auf den 28. Juni 1969. Doch auch heute sind LGBTI+ nicht befreit. – Ein Kommentar von Finn Krummbach.

Baugewerbe: größter Streik seit 17 Jahren!

2002 streikten die Arbeiter:innen im Baugewerbe das letzte Mal einheitlich für höhere Löhne. Nun ist es wieder so weit. Die Kapitalist:innen der Bauindustrie und die DGB-Gewerkschaft stehen unter Druck. Kommt der unbefristete Streik?

Niederlande: Koalitionsgespräche mit Faschist Geert Wilders

In den Niederlanden könnte der faschistische Wahlsieger Geert Wilders und seine Partei PVV es nach geplatzten Koalitionsverhandlungen doch noch schaffen, eine Regierung zu bilden. Was würde das für die niederländische Arbeiter:innenklasse bedeuten? – Ein Kommentar von Finn Krummbach.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.