Zeitung für Solidarität und Widerstand

Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern wegen rechter Chats suspendiert

In Mecklenburg-Vorpommern stehen vier Polizisten unter Verdacht, antisemitische und Nazis verherrlichende Chats geführt zu haben. Zwei sind bis auf weiteres suspendiert, bei Hausdurchsuchungen sichergestellte Datenträger untersuchen ErmittlerInnen derzeit.

Kurz nachdem rund 30 PolizistInnen der Essener Polizei wegen rechter Äußerungen zeitweise vom Dienst entlassen wurden, gibt es ähnliche Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern. Interne Untersuchungen haben den Verdacht bestätigt, dass auch bei der Mecklenburg-Vorpommerschen Landespolizei antisemitische rassistische und nazistische Nachrichten ausgetauscht wurden.

Zwei der verdächtigten Polizisten waren zuletzt in Rostock und Neubrandenburg tätig. Sie sind bis auf weiteres suspendiert, in ihren Wohnungen haben Durchsuchungen stattgefunden. Die gefundenen Datenträger sind noch auszuwerten.

Der Landesinnenminister Caffier stellt im selben Atemzug fest, dass nicht mehr von Einzelfällen zu reden sei in dem er bekannt gibt, dass er kein rechtes Netzwerk bei seiner Landespolizei vermutet. Insgesamt sind derzeit 17 Beamte der Meckleburger Lanespolizei beschuldigt, online rechte Beiträge zu posten.

Razzien bei der Polizei NRW: wird der Staat das Nazi-Problem lösen?

Perspektive Online
Perspektive Onlinehttp://www.perspektive-online.net
Hier berichtet die Perspektive-Redaktion aktuell und unabhängig

Mehr lesen

Perspektive Online
direkt auf dein Handy!