Der Chef von Vonovia, Deutschlands größten Wohnungskonzern, hat gegenüber dem Handelsblatt, also gegenüber der Tagespresse für kapitalistische Manager und Aktionäre, angekündigt, dass die Mieter aufgrund der allgemeinen Teuerung mit heftigen Mieterhöhungen zu rechnen hätten. Ein Kommentar von Paul Gerber
Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass andere Vermieter dem Beispiel von Vonovia folgen werden, schließlich ist der Einfluss des Konzerns auf den Markt enorm.
“Wenn die Inflation dauerhaft bei vier Prozent liegt, müssen auch die Mieten künftig jährlich dementsprechend ansteigen”, sagte Rolf Buch gegenüber dem Handelsblatt. Was wir hier lesen ist, dass ein Vertreter eines kapitalistischen Unternehmens ganz selbstverständlich für sich in Anspruch nimmt, dass sich das Unternehmen von seinem Kunden über Preiserhöhungen zurückholt, was ihm durch die Teuerung an Mehrkosten entsteht.
Es stellt sich nur eine Frage: Warum wird es wie selbstverständlich hingenommen, dass Vonovia seine Preise entsprechend der Teuerung anpasst, während den Arbeiter:innen sowohl von Kapitalisten als auch von Gewerkschaften erzählt wird, sie dürften nun bloß keine Anpassung ihrer Gehälter an die Teuerung fordern, da sonst alles noch schlimmer werden würde.
Das ist Klassenpresse in Reinkultur, ob es die Ökonom:innen, Journalist:innen und Gewerkschaftsfunktionäre wissen oder nicht, wenn sie das Märchen von der “Lohn-Preis-Spirale” auftischen tut dabei nichts zur Sache.
Die Teuerung ist nicht einfach eine kapitalistische Naturgewalt, der wir hilflos ausgeliefert sind, die allgemeine Teuerung bedeutet vor allem, dass in den kommenden Monaten und Jahren schärfer als zuvor, um die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums gestritten wird.
Gelingt es uns Arbeiter:innen nicht, Lohnerhöhungen im gleichen Maße durchzusetzen, wie unsere Lebenskosten explodieren, entsteht dadurch vor allem ein Effekt: Unsere Löhne werden faktisch im Rekordtempo gesenkt, während die kapitalistischen Unternehmen, genau wie es die Vonovia jetzt tut, ihre Profite mit größter Selbstverständlichkeit sichern, indem sie einfach ihre Preise anheben.
Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf' uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern: mit einer einmaligen Spende, einem regelmäßigen Beitrag bei Paypal, Steady oder am besten als Mitglied in unserem Förderverein.