Am Montag brach Chinas Präsident Xi Jinping zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Russland auf. Auf diesem Besuch, der auch Einzelgespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin umfasste, wurde die Zusammenarbeit der beiden Staaten weiter ausgebaut.
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF schätzt, dass verunreinigtes beziehungsweise schlechter Zugang zu sauberem Wasser rund 190 Millionen Kinder weltweit gefährdet.
2000 Personen versammelten sich am Montag vor der CityGalerie in Augsburg zum größten Warnstreik der letzten Zeit in der Region. Zusätzlich legten Arbeiter:innen der Stadtwerke Augsburg mit einer hundertprozentigen Streikbeteiligung ihre Arbeit nieder. Ein Erfahrungsbericht einer streikenden Arbeiterin
Die beiden Staaten bekräftigten ihre strategische Zusammenarbeit bei einem Treffen in Tokio. Ziel ist eine Stärkung sowohl der wirtschaftlichen als auch der militärischen Zusammenarbeit. Kurz darauf trafen sich auch China und Russland und bekräftigten ihre Kooperation.
Die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition wurde im Bundestag angenommen. Der Vorschlag soll zu einer Verkleinerung des Bundestages führen, doch werden kleine und regionale Parteien damit faktisch vom Parlament ausgeschlossen.
Am 18.3 findet Jahr für Jahr der internationale Tag der politischen Gefangenen statt. In vielen Städten Deutschlands sind Menschen auf die Straße gegangen, um für die Freiheit von politischen Gefangenen einzustehen und gegen Repression zusammenzustehen.
Kapitalverbände blicken zufrieden auf die letzten 20 Jahre mit dem „System Hartz“ zurück und planen die nächsten Angriffe. Das Institut der deutschen Wirtschaft fingiert eine Agenda 2030 und gibt sich zuversichtlich, das gilt es zu verhindern. Ein Kommentar von Olga Wolf.
Kurz vor dem Auslaufen der Schwarzmeer-Getreide-Initiative haben sich Russland und die Ukraine vorerst auf eine Verlängerung geeinigt. Die Dauer der Verlängerung ist aber noch unklar. Die Ukraine ist eines der weltweit wichtigsten Exportländer für Getreide und Ölsaaten. Die Blockade der Agrarausfuhren über das Schwarze Meer ist Teil der russischen Kriegsführung.
Seit dem Crash der Silicon Valley Bank (SVB) letzten Freitag bringt der amerikanische Staat große Mengen Kapital auf den Markt, um eine Pleite und einen möglichen Bankencrash vorzubeugen. Mittlerweile sind die Auswirkungen auch außerhalb der USA zu spüren.
Am 1. März stürmten rund zwei dutzend Polizist:innen das Offene Antifa Treffen (OAT) im bayrischen Augsburg. Anlass war, dass ein Indymedia-Artikel über die Veröffentlichung von Daten von AfD-Kommunalpolitiker:innen auf Instagram geteilt worden war. Obgleich die Anwesenden nur als "Zeugen" geführt wurden, wurden alle Speichermedien und weiteres Beschlagnahmt. Im Interview spricht Milena Triesch vom OAT über die Stürmung, das rabiate Vorgehen in Augsburg und Antirepressionsarbeit.
Seit Sommer 2022 wird die Stadt Bachmut im Osten der Ukraine von ukrainischen Truppen verteidigt. Hierzu hegt die ukrainische Bevölkerung nicht nur Zweifel an der Militärstrategie Kiews, sondern auch Soldaten an der Front melden sich zu Wort.