Nachdem Russland im Krieg gegen die Ukraine immer mehr die Oberhand zu gewinnen scheint, gibt es in den westlichen Ländern erste Signale für Verhandlungen. Offenbar in Absprache mit dem Kanzleramt ließ SPD-Fraktionschef Mützenich im Bundestag kürzlich einen entsprechenden Testballon steigen. Währenddessen zeigen sich innerhalb der NATO die Widersprüche. Ein Kommentar von Thomas Stark.
Am Dienstag stellte die EU-Kommission Pläne vor, welche die europäische Rüstungsindustrie massiv stärken sollen. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton spricht sogar davon eine "Kriegswirtschaft" aufzubauen. Was hat es mit der neuen Strategie auf sich und was meint Breton mit Kriegswirtschaft?