`

Michelle Mirabal ─ Autor:in

Auszubildende zur Elektronikerin.

Letzte Artikel

#BoycottQatar2022: Eine Initiative gegen die WM in Katar

Bereits in den letzten Jahren sind rund um die WM immer wieder neue Skandale ans Licht gekommen, etwa Korruption bei der Vergabe oder die Arbeitsbedingungen auf den Stadionbaustellen. Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Warnung vor dem Gas „Albtraum-Szenario“ und „Lösungen“ auf dem Rücken der Arbeiter:innen

Die Preise auf dem Gasmarkt haben Anfang Juni ein Rekordhoch erreicht. Bei Familien wird in diesem Jahr mit Gasrechnungen gerechnet, die bis zu sechsfach höher seien werden. Jetzt kommen erste Politiker:innen mit „Lösungs-Vorschlägen“ – die auf dem Rücken der Arbeiter:innen ausgetragen werden sollen. Ein Kommentar von Michelle Mirabal

RB Leipzig – Ein Paradebeispiel für die Kommerzialisierung des Fußballs

Am Samstag gewann RB Leipzig das DFB – Pokalfinale gegen den SC Freiburg. Danach hagelte es Kritiken gegen den Fußballverein. Ein Foto auf dem Spieler Kevin Kampl den Energydrinks Red Bull in den Pokal schütte befeuerte diese Kritiken noch weiter. Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Antirussischer Rassismus nimmt stark zu – und die deutschen Medien tragen eine Mitschuld daran

Das Bundeskriminalamt verzeichnet eine starke Zunahme an Straftaten gegen russische aber auch ukrainische Menschen. Rund 200 Straftaten pro Woche, die Mehrzahl davon ist antirussisch motiviert. Die deutschen Medien tragen an dem steigenden Rassismus gegen Russ:innen eine Mitschuld. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Wiedereinführung der Wehrpflicht für Deutschlands neue Kriege?

Der Krieg zwischen Russland und der NATO führt gerade in Deutschland zu einer massiven Aufrüstung. Nun wird die Wiedereinführung der Wehrpflicht gefordert. Alles vor dem Hintergrund, dass Deutschland wieder Kriegsfähig werden müsse. Voreiter dieser Idee ist Mal wieder die CDU. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Medienberichterstattung zur Ukraine: Zwischen Kriegspropaganda und Existenzangst

In den letzten Tagen berichten viele Medien über Menschen aus der Ostukraine, die Angst vor einer Eskalation haben. Bei diesen Berichten steht aber meist die Kriegspropaganda im Vordergrund und die realen Ängste der ukrainischen und russischen Arbeiter:innen werden in den Hintergrund gerückt. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Die Verursacher der Klimakrise müssen zur Kasse gezwungen werden!

Im Jahr 2021 haben Naturkatastrophen 22,6 Milliarden Euro Schäden mehr verursacht als noch im Vorjahr. Das spiegelt den zunehmenden menschengemachten Klimawandel wieder. Die, die am meisten am dem Klimawandel Schuld sind, werden allerdings nicht zur Kasse gebeten. Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Polizei und Nazis wollen die deutsch-polnische Grenze abriegeln

Die deutsche Bundespolizeigewerkschaft fordert verstärkte Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze um Geflüchtete aufzuhalten. In selber Manier ruft auch der faschistische „Dritte Weg“ zu eigenen Grenzkorntrollen auf. Mal wieder gehen Staat und Nazis Hand in Hand. Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Globaler Klimastreik: Unsere Umwelt wird durch die Bundestagswahl nicht gerettet werden!

Am 24.09 steht ein weiterer Globaler Klimastreik an. Im Fokus der Proteste stehen die Bundestagswahlen. Unser Klima wird aber durch die Wahl nicht gerettet werden, egal wie sie ausgeht. Ein Kommentar von Michelle Mirabal. 

Der Nordostdeutsche Fußballverband als „Steigbügelhalter für rechte Ideologien“?

Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat eine Trikotwerbung von Tennis Borussia Berlin für einen Hilfsfonds für Betroffene faschistischer Gewalt untersagt. Fans beklagen zurecht, dass sich der Verband damit zum „Steigbügelhalter für rechte Ideologien“ mache. Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Kann Impfen das Problem der Bildungskrise lösen?

Während der Pandemie waren weltweit Milliarden Schüler:innen von Schulschließungen betroffen. Gerade in besonders ausgebeuteten Ländern kehren viele nicht mehr in die Schule zurück. UNICEF empfiehlt impfen dagegen – doch wird das ausreichen? – Ein Kommentar von Michelle Mirabal

Für Jugendliche ist kein Ende der Pandemie in Sicht

Ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht, viele sprechen von der kommenden 4. Welle. Für Millionen Kinder und Jugendliche, die sich bisher nicht impfen lassen können, stehen weiter massive Einschränkungen an. - Ein Kommentar von Michelle Mirabal