`

Zeitung für Solidarität und Widerstand

Nadia Schuhmann

Niemals vergessen: Die „Trostfrauen“-Statue in Berlin muss bleiben!

In Berlin erinnert eine Skulptur an Frauen und Mädchen, die während des Zweiten Weltkriegs von der japanischen Armee versklavt, vergewaltigt und gefoltert wurden. Oberbürgermeister Kai Wegner will das Mahnmal nun entfernen lassen. – Ein Kommentar von Nadia Schuhmann.

Vom letzten zum nächsten Weltkrieg

Am 1. September 1939, vor 85 Jahren, begann der Zweite Weltkrieg mit einem Angriff vom faschistischen Deutschland auf Polen. Warum es im Kapitalismus immer wieder zu Kriegen kommt und warum auch wir uns heute auf einen neuen Weltkrieg zubewegen. – Ein Kommentar von Nadia Schuhmann.

Frauenhäuser – so wichtig und so vernachlässigt!

Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt nimmt bundesweit massiv zu, zeitgleich sind die knapp 400 Frauenhäuser in Deutschland extrem überbelastet. Obwohl ein Großteil der hilfesuchenden Frauen abgewiesen wird, kann die Regierung keine nennenswerten Verbesserungen in dem Bereich vorweisen. Man sieht erneut: Gewalt gegen Frauen hat im Kapitalismus System. Ein Kommentar von Nadia Schuhmann

Vor 95 Jahren geboren: Che Guevara – ein Revolutionär

Heute vor 95 Jahren wurde der lateinamerikanische Revolutionär Ernesto „Che“ Guevara gebohren. Als „Idealist“ ist er in die Popkultur eingezogen. Doch tatsächlich war er kämpferischer Kommunist, der für die Revolution lebte – mit Fehlern und Verdiensten. Über das vergessene Erbe von Che Guevara – ein Kommentar von Nadia Schuhmann.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.