Hamburg, Berlin oder Köln – wo finden welche Aktionen statt?
Der 1.Mai ist nicht nur ein Feiertag – es ist ein internationaler Kampftag, an dem weltweit Menschen auf die Straße gehen, auch in Deutschland.
Seinen Ursprung hat er in der sozialistischen Bewegung, die von jeher für eine revolutionäre Überwindung des Kapitalismus streitet. Wir dokumentieren hier die Aktionen und Demonstrationen, die sich in diese Tradition stellen:
Berlin
30.4. | 16:00 | Antikapitalistische Demonstration: Organize! | U-Seestr. Wedding
1.5. | 9.30 | Klassenkämpferischer Block auf der DGB-Demo | Hackescher Markt
1.5. | 13:00 | Roter 1.Mai | Karl-Marx-Platz
1.5. | 18:00 | Revolutionäre 1.Mai-Demonstration 2018 [Link 1] [ Link 2] | Oranienplatz
Bochum
30.4. | 19:00 | Revolutionäre Vorabend-Demo | Bochum-Ehrenfeld (S)
Bonn
1.5. | 11:00 | Demonstration zum 1.Mai | DGB-Haus Bonn
1.5. | ab 14:00 | Internationalistisches 1.Mai-Fest | Marienschule, Bonn-Altstadt
Dortmund
1.5. | 18:00 | Anarchistische 1.Mai-Demo | Sonnenplatz
Dresden
1.5. | 12:00 | Anarchistische 1.Mai-Demo | Schlossplatz
Düsseldorf
30.04. | 18:00 | Antikapitalistische Vorabenddemo | Worringerplatz
1.5. 10:00 | Revolutionärer Block | DGB Haus
Flensburg
1.5. | 9:30| Revolutionärer Block | Hafenspitze Flensburg
Frankfurt am Main
1.5. | 10:30 | Revolutionärer Block | Güntersburgpark
Freiburg
1.5. | 10:30 | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo | Stühlinger Kirchplatz
Hamburg
1.5. | 18:00 | Revolutionäre 1.Mai-Demonstration | Hauptbahnhof
Karlsruhe
1.5. | 10:00 | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo | Friedrichsplatz
Köln
30.4. | 18:00 | Antikapitalistische 1.Mai-Vorabend-Demo | Wiener Platz
1.5. | 11:30 | Internationalistischer Block auf der DGB-Demo | Hans-Böckler-Platz
Leipzig
1.5. | 10:00 | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo | DGB-Volkshaus
Magdeburg
1.5. | 9:30 | Block auf der Gewerkschaftsdemo | Domplatz
Mannheim
1.5. | 10:00 | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo | DGB-Haus
München
1.5. | 9:30 | Revolutionärer Block auf der DGB-Demo | DGB-Haus
1.5. | 16:00 |Revolutionäres 1.Mai-Fest | Glockenbachwerkstatt
Münster
1.5. | 10:30 | Revolutionärer Block | An den Aasee Kugeln
Nürnberg
1.5. | 11:30 | Revolutionäre 1.Mai-Demonstration 2018 | Gostenhofer Hauptstraße / Bauerngasse
1.5. | ab 14:00 | Internationalistisches Straßenfest | Müllnerstraße
Stuttgart
1.5. | 10:00 | Antikapitalistischer Block auf der DGB-Demo | Marienplatz
1.5. | 11:30 | Revolutionäre 1.Mai-Demonstration | Schlossplatz
1.5. | Ab 14:00 | Internationalistisches Maifest | Linkes Zentrum Lilo Herrmann (Böblinger Straße 105)
1.5. | Ab 14:00 | 1.Mai-Fest | Selbstverwaltetes Stadtteilzentrum Gasparitsch (Rotenbergstraße 125)
Villingen-Schwenningen
1.5. | 10:00 | Antikapitalistische Beteiligung auf der DGB-Demo | DGB-Haus (Arndstr. 6)
Wuppertal
1.5. | 14:00 | Autonome 1.Mai-Demo | Platz der Republik
Wird weiter ergänzt…
Der 1.Mai wird weltweit als politischer Feiertag begangen. Das Datum geht zurück auf die Ausrufung eines Generalstreiks in Nordamerika am 1.Mai 1886 zur Erkämpfung des achtstündigen Arbeitstags.
Im Zuge des Streiks kam es damals zu mehrtägigen heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei, die den ArbeiterInnen Chicagos und der gesamten Welt sehr deutlich vor Augen führten, dass Verbesserungen nur durch Kampf und Organisation zu erreichen sind. Auf dem Gründungskongress der “Zweiten Internationale” im Jahr 1889 – der Weltorganisation aller Arbeiterorganisationen zu dieser Zeit – wurde der 1.Mai zum “Kampftag der Arbeiterbewegung” ernannt.
Seitdem gehen jedes Jahr auf der gesamten Welt ArbeiterInnen, Angestellte, Frauen, Jugendliche und RentnerInnen auf die Straße, um für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen im Kapitalismus – vor allem aber auch für eine andere Gesellschaftsordnung, den Sozialismus – zu demonstrieren.
Am 2. Mai wird Perspektive Online über die gelaufenen Aktionen berichten.
[paypal_donation_button align=”left”]
Wir schreiben für Perspektive – ehrenamtlich und aus Überzeugung. Wir schalten keine Werbung und nehmen kein Geld von Staat oder Konzernen an. Hilf' uns dabei, unseren unabhängigen Journalismus zu erweitern: mit einer einmaligen Spende, einem regelmäßigen Beitrag bei Paypal, Steady oder am besten als Mitglied in unserem Förderverein.