`

Tim Losowsky ─ Autor:in

Perspektive-Redakteur seit 2017 aus NRW. Schwerpunkte sind Geostrategie, Rechter Terror und Mieter:innenkämpfe. Motto: "Einzeln und Frei wie ein Baum und gleichzeitig Geschwisterlich wie ein Wald."

Letzte Artikel

Wie die aktuelle Bankenkrise vier Lebenslügen des Kapitalismus widerlegt

Banken kollabieren, Joe Biden und Olaf Scholz treten vor die Kameras und versichern den Sparern und Unternehmen, dass ihre Einlagen „sicher sind“ und in der Schweiz werden zwei Geldhäuser zwangsverheiratet. Die Bankenkrise der letzten zwei Wochen hat viele aufgescheucht. Sie zeigt nicht nur wie instabil unser Finanzsystem ist, sondern auch, wie wenig die Versprechen des kapitalistischen Wirtschaftssystems und seiner Politiker:innen mit der Realität zu tun haben. – Tim Losowsky nennt vier Lebenslügen des Kapitalismus.

TVÖD-Streiks: In der dritten Verhandlungsrunde keinen faulen Kompromiss!

Ende Januar begannen die Auseinandersetzungen um einen neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD). Nach Streiks im Februar und März gehen am Montag und Dienstag Arbeitsniederlegungen weiter. Für den 27. März ist ein bundesweiter Streik an Bahnhöfen und Flughäfen geplant. Damit soll der Druck vor der dritten Verhandlungsrunde erhöht werden. Zugleich lassen die bisherigen Forderungen und Verhandlungsführung von Ver.di nicht auf eine weitere Dynamik hoffen. Einen faulen Kompromiss darf es jedoch nicht geben – ein Kommentar von Tim Losowsky.

Mögliche Wagenknecht-Partei: Links? Rechts? Und in wessen Interesse?

Sahra Wagenknecht hört bei der Linkspartei auf – und das nachdem sie in den letzten Wochen in aller Munde war. Nun kokettiert sie immer offener mit einer Parteigründung. Auf welchen Grundsatzpositionen steht sie? Und wem dürfte eine mögliche Wagenknecht-Partei dienen? - Ein Kommentar von Tim Losowski

Darum ist der Ukraine-Krieg ein imperialistischer Stellvertreterkrieg

Vor einem Jahr eskalierte der schwelende Konflikt in der Ukraine mit der Invasion Russlands – Hunderttausende Soldat:innen sind seit dem gestorben, Zivilist:innen ermordet, Frauen vergewaltigt worden. Doch wie ist der Krieg einzuschätzen? In der Öffentlichkeit scheint es dazu nur zwei Meinungen zu geben: Entweder #StaywithUkraine und Unterstützung der NATO-Aktivitäten oder Putin-Verklärung. Dabei sind beide Erklärungen falsch. Unser Kommentator Tim Losowksi analysiert die imperialistischen Interessen der verschiedenen Seiten.

Grünen-Parteitag für Waffen an Unterdrücker-Länder und AKW-Verlängerung – das ist nichts Neues

Einst bildete sich die Partei aus der Umwelt- und Friedensbewegung sowie Ehemaligen aus linksradikalen Organisationen. Auf dem jetzigen Parteitag werden Waffen an Saudi-Arabien und die Ukraine ebenso durchgewunken wie eine Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken. Ist diese Entwicklung neu? – ein Kommentar von Tim Losowsky.

Ampel beschließt nächstes Ablenkungsmanöver mit dem Namen “Entlastungspaket”

Die Bundesregierung hat erneut Maßnahmen mit dem irreführenden Titel „Entlastungspaket“ beschlossen. Tatsächlich ist es ein Tropfen auf den heißen Stein. Was der Staat gibt, nimmt er mit der anderen Hand wieder. Der Kurzcheck von Tim Losowsky.

Erst Gasumlage, jetzt eine Mehrwertsteuersenkung – der Betrug bleibt

Mit der „Gasumlage“ hat die Bundesregierung entschieden, die ganze Last der Strompreisexplosion auf die Verbraucher:innen umzulegen. Die Mehrwertsteuersenkung ändert daran kaum etwas. – ein Kommentar von Tim Losowski.

Schampus-Hochzeit auf Sylt & Kürzungen für Langzeitarbeitslose – Danke Christian!

Glückwunsch lieber Christian! Während du deine Promi-Hochzeit auf Sylt feierst, willst du Hand in Hand mit der SPD die Eingliederungshilfen für Langzeitarbeitslose kürzen. Besser hättest du es nicht machen können, damit auch der letzte Merkt: zwischen dir und uns, zwischen euch und uns klafft ein großer Graben. – eine Glosse von Tim Loswoski

Konzertierte Aktion: Die Angst der Herrschenden vor unserer Wut

Am Montag haben sich zum ersten mal die Spitzen der DGB-Gewerkschaften, der Kapitalisten-Verbände, kapitalistische Ökonom:innen, Bundesbank und Bundeskanzler miteinander getroffen. Was diese „konzertierte Aktion“ umtreibt, ist eine mögliche Verschärfung der Klassenkämpfe in Deutschland. – Ein Kommentar von Tim Losowski

Im Windschatten des Kriegs: Ungarn schleicht in die Diktatur, Türkei führt Angriffskriege – und Deutschland schweigt

Dem russischen Krieg in der Ukraine setzt die NATO einen „Einheitstaumel“ entgegen. Diesen nutzen reaktionäre Regierungen im "Westblock" um Angriffe auf Demokratie und Frieden zu starten, ohne große Kritik fürchten zu müssen: Während Viktor Orban in Ungarn schleichend eine offene Diktatur einführt, startet Erdogan gleich zwei Angriffskriege auf fremdes Territorium. Doch die ach so „freiheitlichen Demokratien“ schweigen gegenüber den „Autokraten“ in den eigenen Reihen. Warum? – Ein Kommentar von Tim Losowski.

“Für den Wiederaufbau einer vereinten klassenkämpferischen Arbeiter:innenbewegung”: Föderation Klassenkämpferischer Organisationen gibt Gründung bekannt

Die linke politische Landschaft ist oft von Spaltung geprägt. Nun haben sich jedoch gleich vier Organisationen in einer gemeinsamen "Föderation klassenkämpferischer Organisationen" zusammengeschlossen. Die Strukturen Betriebskampf, Frauenkollektiv, Internationale Jugend und Solidaritätsnetzwerk wollen damit einen Beitrag zum Wideraufbau einer klassenkämpferischen Arbeiter:innenbewegung leisten.

Vom “Mahner” zum “Lockerer” – wie lässt sich die Verwandlung des Karl Lauterbach erklären?

Karl Lauterbach war für die einen das Gesicht der „Corona-Diktatur“ – für die anderen der Garant von „wissenschaftlicher Pandemiebekämpfung“. Nun fallen unter ihm alle Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht scheitert. Ein Lehrstück über die (nicht-)Bedeutung einzelner Politiker in diesem System – und was tatsächlich entscheidend ist. Ein Kommentar von Tim Losowski