Zeitung für Solidarität und Widerstand

Perspektive Online

Hier berichtet die Perspektive-Redaktion aktuell und unabhängig

Papst Leo wie Franziskus – Die Kirche bleibt im Dorf

Der US-amerikanische Kardinal Robert Prevost ist zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt worden und nahm den Namen „Leo XIV.” an. Er gilt als Vertrauter des vorherigen Papstes Franziskus und wird in vielerlei Hinsicht seine teilweise reformerische Politik fortführen. Das Erfolgsrezept der Kirche in einer Welt voller Kriege und Krisen? – Ein Kommentar von Ali Najjar.

Anti-Hamas-Demonstrationen im Gazastreifen spiegeln Verzweiflung wider – Israel bombardiert weiter

Die Anti-Hamas-Proteste letzte Woche in Gaza sind Ausdruck der weit verbreiteten palästinensischen Verzweiflung angesichts des israelischen Völkermords. Die Akteure, die hinter den Protesten stehen, könnten auch darauf hindeuten, dass nun externe Kräfte versuchen, den Schmerz im Gazastreifen für ihre politischen Zwecke auszunutzen. – Ein Kommentar von Ali Najjar.

Massaker an Alawit:innen: Wie konfessionelle Spaltung Syrien weiter zerreißt

Syrien hat erneut Gefechte mit Anhängern des alten Regimes durchlebt, in deren Zuge es auch zu Gewaltexzessen gegen vorwiegend alawitische Zivilist:innen kam. Die Rolle der neuen Regierung ist dabei eine sehr fragwürdige. Die Ereignisse zeigen, dass konfessionelle Vorurteile in Syrien eine lange Geschichte haben. – Ein Kommentar von Ali Najjar.

Neuordnung in Westasien: In welche Richtung steuert das „Neue Syrien”?

Am 8. Dezember 2024 ist das Assad-Regime in Syrien kollabiert. Die neue Führung in Damaskus ist von fundamentalistischen Gruppen geprägt, während eine türkische Invasion die Selbstverwaltung von Rojava im Nordosten bedroht. Seitdem ist die Zukunft des Landes ungewiss. – Ein Kommentar von Ali Najjar.

Basel Al-Araj – Portrait eines palästinensischen Revolutionärs unserer Zeit

Als Autor hat Basel Al-Araj eine neue Generation der palästinensischen Jugend geprägt, die sich auf die Suche nach revolutionären Perspektiven begab. 2017 starb er im Schusswechsel mit der Besatzungsarmee im Westjordanland. Nach seinem Tod wurde unter dem Titel „Ich fand meine Antworten“ eine Textsammlung des „engagierten Intellektuellen“ veröffentlicht. – Ein Kommentar von Ali Najjar.

Hamas-Anführer Yahya Sinwar bei Kampfhandlungen in Rafah getötet

Die israelische Armee teilte am Donnerstag mit, dass Hamas-Chef Yahya Sinwar bei einer bewaffneten Konfrontation mit einer israelischen Armeepatrouille in Rafah im Kampf getötet worden sei. Der Tod von Sinwar wurde inzwischen von Hamas bestätigt. Ein Überblick zur Person Yahya Sinwars und seiner Bedeutung – Ein Kommentar von Ali Najjar.

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.