`
Mittwoch, Juni 26, 2024
More

    Philippinen: Duterte lässt auf Bevölkerung und Kommunist:innen schießen

    Nachdem der philippinische Staatschef Rodrigo Duterte Ende Mai vergangenen Jahres einen militärischen Lockdown mit brachialer Gewalt durchsetzte, lässt er die Polizei nun auf vermeintliche Unterstützer:innen der Kommunistischen Partei schießen. Mindestens neun Menschen wurden dabei bisher getötet.

    Mehr als die Hälfte der Deutschen erwartet Verschlechterung der Wirtschaftslage im kommenden Jahr

    Eine absolute Mehrheit von 53,3 Prozent glaubt, dass sich die Lage der deutschen Wirtschaft sich in den kommenden zwölf Monaten verschlechtern wird. Eine Mehrheit meint außerdem, dass sich ihre persönliche wirtschaftliche Lage im Vergleich zu vor fünf Jahren gleich geblieben oder sich sogar verschlechtert hat.

    Hongkong: Massendemos, Generalstreik und Festnahmen

    Die Proteste, die sich in Hongkong ursprünglich gegen das Auslieferungsgesetz richteten, dauern weiter an. Sie nehmen immer Ausmaße an, Zehntausende folgten den Aufrufen zum Streik.

    USA starten Militärmission in der Straße von Hormus

    Die USA haben nach eigenen Angaben eine gegen den Iran gerichtete militärische Operation in der Straße von Hormus gestartet. Die eingesetzten Militärschiffe sollen die Seestraße für den internationalen Ölhandel freihalten.

    Automobilzulieferer vor Pleitewelle

    Seit mehreren Wochen bekommen die ArbeiterInnen bei „Avir Guss“ – früher „Neue Halberg Guss“ – kein Gehalt. Doch die Geschäftsführung schweigt. Möglicherweise steht eine Pleite bevor wie schon bei den Auto-Zulieferern „Weber Automotive“ und „Eisenmann“. Schon jetzt werden in der Branche tausende Arbeitsplätze abgebaut.

    Eine/r von fünf Beschäftigten muss in Deutschland auch an Sonn- oder Feiertagen arbeiten

    In Deutschland mussten im Jahr 2018 rund 8,6 Millionen Erwerbstätige an einem Sonn- oder Feiertag arbeiten – und damit jeder Fünfte.

    Tarifstreit im öffentlichen Dienst: kommunale Unternehmen machen “respektloses” Angebot

    Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst finden in vielen Städten Deutschlands Warnstreiks statt. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem eine Einkommenserhöhung von 4,8% bei einer Laufzeit von 12 Monaten, Reduzierung von Arbeitszeit und Verbesserungen für den Pflegebereich.

    Bildungsungerechtigkeit: Schüler:innen auf Haupt- /Real- und Gesamtschulen bekamen seltener Video-Unterricht

    Die Corona-Pandemie verschärft bestehende Ungleichheiten in der Gesellschaft weiter – auch im Bildungssystem. Eine Studie zeigt: wer aus einem Akademiker-Haushalt kommt, auf einem Gynamisium geht oder in einer Privatschule lernt, hat bedeutend höhere Chancen während eines Lockdowns digitalen Unterricht per Videokonferenz zu erhalten. Für die anderen bleiben meist Arbeitsblätter.

    Die “Gender Daten Gap” macht die Welt für Frauen gefährlicher

    Heute ist "Internationaler Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft". Nur 30 % aller WissenschaftlerInnen weltweit sind Frauen. Das zeigt nicht nur erschreckende Geschlechterstereotype auf, sondern macht die Welt für Frauen und Mädchen auch gefährlicher.

    #EndSARS: Proteste gegen Polizeigewalt in Nigeria gehen nach ersten Erfolgen weiter

    Seit Wochen protestieren vor allem junge Nigerianer:innen gegen die Polizeigewalt, die von den Special Anti Robbery Squads (SARS) ausgehen. Die Polizei versuchte die tagelangen Proteste mit Schusswaffen zu beenden, doch die Demonstrant:innen wollen erst aufgeben, wenn ihre Forderung erfüllt ist: Die SARS sollen abgeschafft werden.

    FOLGE UNS

    4,516FansFOLGEN
    6,921FollowerFolgen
    211FollowerFolgen
    3,549FollowerFolgen
    580AbonnentenAbonnieren

    DOSSIERS