`

Zeitung für Solidarität und Widerstand

Fridolin Tschernig

Seit 2022 Autor bei Perspektive. Schreibt als Studierender aus Sachsen insbesondere internationalistisch über die Jugend, Antimilitarismus und das tagespolitische Geschehen. Vorliebe für Gesellschaftsspiele aller Art.

Alle Jahre wieder: Randale und Rassismus an Silvester

„Talahon“ oder „Randalierer“: Junge Migrant:innen sind gerade besonders im Visier rassistischer Hetze in Deutschland. Parallel dazu kommt es aus den Reihen junger Migrant:innen in den letzten Jahren an Silvester immer wieder zu Auseinandersetzungen mit der Polizei und wahllosen Sachbeschädigungen. Was der Hintergrund dieser Aktionen ist und wie sie rassistisch ausgenutzt werden – ein Kommentar von Fridolin Tschernig.

Reiche Nazis auf Sylt und die Heuchelei der Ampel

Seit Donnerstag geht ein Video aus einer Bar auf Sylt viral, in dem reiche junge Menschen rassistische Lieder singen und den Hitlergruß zeigen. Die Reaktionen von SPD und Co. triefen nur so vor Heuchelei. – Ein Kommentar von Fridolin Tschernig.

Maximilian kräht – für China?!

Innerhalb der letzten drei Wochen wurden sechs Spion:innen in Deutschland festgenommen und Korruptionsvorwürfe gegen zwei faschistische Abgeordnete wurden lauter. Einer von ihnen ist EU-Abgeordneter der AfD und TikTok-Star Maximilian Krah. Warum verraten Faschisten ihr „Vaterland“? – Ein Kommentar von Fridolin Tschernig

Die langen Vorbereitungen des Klassenkampfs von oben

Die Salami-Taktik: Was nach einer witzigen Spielweise von einem kleinen Gesellschaftsspiel klingt, ist ein schon lang bewährtes Mittel der deutschen Politik zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Ob Militarisierung, Asyldebatte, Agenda 2010 oder der kommende Haushalt – über Monate hinweg werden eher unbequeme Sachverhalte salonfähig und, scheinbar, indiskutabel gemacht. Wie der Klassenkampf von oben geführt wird und in welche Fallen wir nicht tappen dürfen. Eine Analyse von Fridolin Tschernig

Welt-AIDS-Tag: Ein Kampf bis heute

Seitdem 1983 das HI-Virus entdeckt wurde, ist die Krankheit AIDS ein politisches Kampffeld. Schon seit über 40 Jahren kämpfen besonders unterdrückte und ausgebeutete Teile der Weltbevölkerung gegen diese Krankheit. Heute am 1. Dezember ist der Welt-AIDS-Tag. Letztlich sorgt er dafür, dass die andauernden Grausamkeiten des Imperialismus nicht in Vergessenheit geraten. Ein Kommentar von Fridolin Tschernig

Lindner gegen Kohleausstieg 2030: Das schwarze Schaf in der Regierung?

Finanzminister Christian Lindner hat sich gegen einen Kohleausstieg 2030 ausgesprochen. Die schlecht laufende Politik der „Fortschritts“-Regierung wird immer wieder einzig und allein auf die FDP zurückgeführt. Aber sind die Ampelparteien so unterschiedlich? Über das Zustandekommen politischer Kompromisse in Zeiten der Militarisierung – ein Kommentar von Fridolin Tschernig

Perspektive ist deine Zeitung

Perspektive ist eine Zeitung von und für Arbeiter:innen, Jugendlichen, Frauen, Migrant:innen und LGBTI+.
Du kannst Perspektive auf vielen Wegen unterstützen – werde Fördermitglied, schreibe Artikel oder verteile die Printausgabe.