Nach dem Abpfiff: Was bleibt vom nationalen EM-Spektakel?
Für Deutschland ist die EM vorbei: „Unsere Jungs“ wurden von Spanien aus dem Turnier gekickt. Wie wenige Wochen schwarz-rot-goldenes Fußballfieber die Nation geprägt haben und was „wir“ daraus lernen sollten – das ist *das* Thema der nationalen Sportberichterstattung. Die wichtigsten Wortmeldungen und eine Bestandsaufnahme. – ein Gastkommentar von Lena Gröbe.
Wie der Kapitalismus uns krank macht
Die Zahl der Drogentoten ist erneut gestiegen. Warum nehmen Menschen überhaupt Drogen und was hat das mit dem Kapitalismus zu tun? – Ein Kommentar von Alex Lehmann
Olympia 2024 – Welchen Zweck haben die Spiele tatsächlich?
Egal ob Fußball-Weltmeisterschaft, Cricket World Cup oder die Olympischen Spiele – um die Austragung der weltweit größten Sportevents streiten sich meistens viele Länder. Und das, obwohl solche Veranstaltungen den Staat Unmengen an Geld kosten. Wie passt das zusammen, wer verdient an Olympia und welche politischen Funktionen haben die Spiele für Regierende? – Ein Kommentar von Herbert Scholle
Studie: Spielen Frauen tatsächlich schlechter Fußball?
Diskussionen um Frauen im Sport sind oft sexistisch und diskriminierend. Insbesondere Fußballerinnen werden immer wieder an den Leistungen ihrer vermeintlich leistungsstärkeren männlichen Kollegen gemessen. Eine Studie aus Zürich scheint jetzt zu beweisen, dass hinter dem angenommenen Gefälle wenig Substanz steckt.
Über die „Zeitenwende“ im Fußball zur Militarisierung der Gesellschaft
Erstmalig wird ein Waffenlieferant zum Sponsor eines Fußball-Bundesligisten: Das Sponsoring des BVB durch den Waffenkonzern Rheinmetall ist ein weiterer Vorstoß zur Militarisierung der deutschen Gesellschaft. – Ein Kommentar von Michael Koberstein.
Danger Dan: Der Soundtrack des „militanten“ Reformismus
Mit seinem Ende März veröffentlichten Song „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ erregte der Rapper Danger Dan, bekannt aus der „Antilopen Gang“, viel Aufsehen. Linksliberale und sozialdemokratische Öffentlichkeit, staatliche Medien und Springer-Presse stimmen ihr Loblied auf sein mutiges antifaschistisches Engagement an und bieten ihm Auftritts- und Interviewmöglichkeiten ohne Ende. Doch was steckt dahinter? – Ein Kommentar von Julius Strupp
Esperanto im Kampf gegen Großmacht-Interessen
Am 26. Juli feierte die Plansprache Esperanto Geburtstag. Ein Kommentar über die politische Geschichte des Esperanto von Wolff-Leo Roth
ESC: Palästina-Solidarität und die deutsche Staatsräson
Rund um den Eurovision Song Contest in Schweden kam es zu großen Protesten. Grund war die Teilnahme der israelischen Kandidatin, die einen Medientrubel auslöste. – Ein Kommentar von Anna Müller.
Netflix, Amazon Prime, Spotify & Co: Überall steigende Streaming-Kosten
Anfang 2024 schiessen bei vielen verschiedenen Anbietern die Streaming-Kosten erneut in die Höhe. Besonders werbefreie Abonnements werden dabei immer teurer.
Fußball-EM: Der Nationalismus der anderen
In den vergangenen Wochen der EM waren nicht nur Spiele in den Medien, sondern auch zahlreiche Auseinandersetzungen zwischen nationalistischen Fans. Dabei beschränken sich die Angriffe nicht auf ein Land. Überall lauert der Nationalismus heutzutage. Darf man die EM überhaupt noch gucken? – Ein Kommentar von Michelle Mirabal.