`
Sonntag, Dezember 10, 2023
More

    Alle zusammen gegen den Faschismus!?

    Der rechte Terror darf uns wütend machen, er darf uns traurig machen, doch er darf uns nicht überraschen. Niemand soll sagen es hätte keine Anzeichen dafür gegeben oder es handele sich um einzelne Spinner oder Verrückte. - Ein Kommentar von Kevin Hoffmann

    Wuppertal: Gedenken an ermordeten irakischen Jugendlichen aus Celle verboten

    In der Wuppertaler Innenstadt hat eine politische Aktion, die an den in Celle ermordeten Arkan Hussein Khalaf (15 Jahre) gedenken sollte, stattgefunden. Ein Transparent wurde aufgespannt, auf dem „Rassismus Tötet! In stillem Gedenken Arkan Hussein Khalaf, 15 J. Von einem Rassisten ermordet“ zu lesen war und Blumen und Kerzen wurden aufgestellt. Bei Ankunft der Polizei verteilte diese prompt Anzeigen an die Umstehenden.

    Halbes Jahr seit „Tag X“ in Leipzig: Ein Vorgeschmack auf die kommende Militarisierung

    Vor sechs Monaten wurde in Leipzig eine Demonstration in Solidarität mit der Antifaschistin Lina E. von der Staatsgewalt mit massiven Repressionen beantwortet. Selbst bürgerliche Medien kritisierten die unverhältnismäßig repressiven Maßnahmen. Der „Tag X“ wird jedoch kein Einzelfall bleiben, sondern gibt uns eine Aussicht auf die kommende innere Militarisierung in Deutschland. Ein Kommentar von Luis Tetteritzsch

    AfD-Jugend übt Angriffe auf „Linke“: Wir müssen lernen, uns zu wehren

    Gesichert rechtsextrem oder doch nur Verdachtsfall? Zu rechts für die AfD? Von der Jungen Alternative für Deutschland ist besonders in den letzten Monaten immer wieder in den Schlagzeilen zu lesen. Zuletzt wegen Kampfsporttrainings. - Ein Kommentar von Alex Lehmann

    Tod in Geflüchtetenunterkunft: Kampf um Gerechtigkeit für Bilal Jaffal

    Mitte Mai verstirbt ein junger Geflüchteter in einem Chemnitzer Wohnheim. Am Abend zuvor sei er von einer Auseinandersetzung in der Stadt schwer verletzt nach Hause gekommen. Die Polizei ermittelt auch auf Druck von Angehörigen, Augenzeug:innen vermuten ein rassistisches Tatmotiv.

    PERSPEKTIVEN auf den Rechtsruck

    Was sind die Hintergründe des aktuellen Rechtsruck und wie kann eine fortschrittliche Gegenstrategie aussehen? Videointerview mit Henning von Stolzenberg (Rote Hilfe Bundesvorstand) und Olga Wolf (Perspektive-Redaktion).
    Antifaschistische Jugend Augsburg

    Augsburg: Hausdurchsuchung bei einem Antifaschisten

    In Augsburg kam es am Dienstagmorgen zu einer Hausdurchsuchung gegen einen Antifaschisten der Gruppe „Antifaschistische Jugend Augsburg“ (AJA). Offizieller Grund ist ein Schriftzug. Die Gruppe vermutet jedoch, dass die Polizei sich einen tieferen Einblick in ihre Struktur verschaffen wolle und man am Beginn einer großen Repressionswelle stehe.

    Brandanschlag auf Antifa-Café in Braunschweig

    In den Abendstunden des 9. März kam es zu einem Brandanschlag auf die Räume des Antifaschistischen Café in Braunschweig. Antifaschist:innen vermuten Stadtbekannte Nazis als Täter.

    Nach Razzien: bundesweit Solidaritätsaktionen mit dem „Roten Aufbau“

    Am Montagmorgen kam es zu 28 Hausdurchsuchungen gegen 22 mutmaßliche Mitglieder der linken Gruppe "Roter Aufbau". Ein Schwerpunkt lag in Hamburg, wo mehrere Beschuldigte einer "kriminellen Vereinigung" zugerechnet werden. Seit dem kam es in ganz Deutschland zu Solidaritätsbekundungen in Form von Demonstrationen und Soli-Botschaften mit den Betroffenen.

    Nürnberg: Repressionen gegen Antifaschist:innen wegen Grafittis

    Die Kriminalisierung antifaschistischer Arbeit nimmt zu: Diese Woche kam es zu mehreren Hausdurchsuchungen bei antifaschistischen Personen sowie § 129 Verfahren.

    FOLGE UNS

    4,549FansFOLGEN
    5,461FollowerFolgen
    211FollowerFolgen
    3,549FollowerFolgen
    551AbonnentenAbonnieren

    DOSSIERS