`
Sonntag, Juni 2, 2024
More

    H&M Schnüffel-Skandal – droht nun ein Millionen-Bußgeld?

    Der Kleidungskonzern soll rund 60 Gigabyte an Daten über die MitarbeiterInnen gesammelt haben. Die Gier nach Informationen reichte bis tief ins Privatleben: Selbst Konflikte in der Ehe oder die Krebserkrankung wurden in die Kartei aufgenommen. Die Konzernleitung verspricht Besserung, es drohen bis zu 35 Millionen Euro Strafe.

    „Ich arbeite acht Stunden am Tag und bekomme am Monatsende 50€“ – So geht...

    Deutschland feierte sich mit der Austragung der Special Olympics für geistig behinderte Sportler:innen als Vorzeige-Inklusionsland. Doch abseits des Vorzeige-Events müssen geistig behinderte Menschen um Würde und gegen Ausbeutung kämpfen. Mohannad Lamees berichtet.

    Olaf Scholz spricht sich mit den Autobossen ab

    Am 10. Januar lädt der Bundeskanzler die Konzernchefs der führenden Autounternehmen, Vertreter:innen von Gewerkschaften und Wissenschaftler:innen ins Kanzleramt ein. Das Thema: Klimaneutrale Mobilität.

    Die Zeichen stehen auf Streik! – Oder nicht?

    Die seit Anfang des Jahres laufenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie haben in den ersten drei Verhandlungsrunden zwischen der Gewerkschaft IG Metall und dem Kapitalverband Gesamtmetall in den Bundesländern bisher keine Einigung gebracht. Das die IG Metall eine große Streikwelle organisiert ist dennoch mehr als zweifelhaft. - Ein Kommentar von Kevin Hoffmann

    200 Milliarden Euro: Bundesregierung beschließt weitere Konzerngeschenke – Gasumlage fällt

    Strom- und Gaspreise sind auf einem historischen Hoch. Hintergrund ist auch der Wirtschaftskrieg zwischen Deutschland und Russland. Nun trifft die Regierung drastische Maßnahmen um die Folgen des geostrategischen Konflikts abzufedern. 200 Milliarden Euro sollen dafür als Kredite aufgenommen werden – profitieren tun im wesentlichen große Konzerne und Unternehmen. Die Gasumlage fällt.

    VW: Detektive spionierten Zulieferunternehmen “Prevent” aus

    Ein Lieferstopp hatte 2016 die Autoproduktion lahmgelegt Der Schlag hatte gesessen: Wegen eines Streits um Schadensersatz-Zahlungen hatten zwei sächsische Automobilzulieferer im Jahr 2016 die Lieferung...

    Ostdeutschland bleibt noch immer hinter dem Westen zurück

    Am Mittwoch stellte der Ostbeauftragte der Bundesregierung Wanderwitz den Jahresbericht zur „Deutschen Einheit“ in Berlin vor. Die Ergebnisse sind wenig überraschend: Der Osten steht wirtschaftlich bedeutend schwächer da.

    Deutsche Waffenexporte in die Türkei auf höchstem Stand seit 14 Jahren

    Im Jahr 2019 wurden bereits mehr Waffen an die Türkei verkauft als in den vergangenen 14 Jahren. Deutscher Exportstopp ist Augenwischerei.

    Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel und mehr Beschäftigte beim Staat

    Von der Gastronomie bis zur Luftfahrtbranche. Aktuell herrschen in zahlreichen Branchen der deutschen Wirtschaft Engpässe aufgrund fehlenden Personals. Eine Analyse des Handelsblatts zeigt nun, wo die fehlenden Arbeitskräfte hingewandert sind.

    GdL-Streiks gehen in eine neue Runde – und die Hetze auch

    Noch immer konnte sich in den Verhandlungen zwischen der GdL und der Deutschen Bahn AG auf kein Ergebnis geeinigt werden. Nach einem mangelhaften Angebot seitens der DB, kündigte die GdL einen sechstägigen Streik an. Unternehmen und Politik versuchen die Streiks immer mehr zu delegitimieren.

    FOLGE UNS

    4,524FansFOLGEN
    6,741FollowerFolgen
    211FollowerFolgen
    3,549FollowerFolgen
    571AbonnentenAbonnieren

    DOSSIERS